Zitat von R.A. [...] ich bin Historiker und Mathematiker - das sind beides Geisteswissenschaften.
Mathematik als Geisteswissenschaft zu bezeichnen ist eine etwas hilflose Klassifizierung aus dem letzten Jahrhundert. Siehe auch Wikipedia: Formalwissenschaft.
Für mich ist das Thema eigentlich peinlich für die Geisteswissenschaften: Da produziert jemand nebenberuflich 475 Seiten Text, 1200 Fussnoten um einen Dr. Titel zu bekommen. Den einzigen Titel, den man in Deutschland erlangen kann, der Adelstitel des Bildungsbürgertums. Und dann findet man ein paar Haare in der Suppe und ruft #Plagiat#: Vergessen sind die Dr. h.c. s der Politik, die das h.c. geflissentlich unter den Tisch fallen lassen, die Dr. MdBs mit weit dünneren Dissertationen oder windigen Themen. Einmal mehr der Eindruck, die Geisteswissenschaften sind hier der blose Titellieferant.
Ich finde es schade. Die Promotion ist Massenware, der Doktortitel aber nach wie vor DAS Glaubwürdigkeitsetikett in Deutschland, viele MdBs haben (irgend-)einen Titel. Fraglich, ob die Dr. MdBs wirklich der Wissenschaft gedient haben und einen harten Forschungs-Doktortitel mit wissenschaftlichem Mehrwert errungen haben. Und wenn man wem nicht mit Flugmeilen kommen kann, dann sucht man eben ein Haar im Doktortitel.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.