Der gute Herr Denkler mal wieder. Sucht nach "akademischen Schönfärbern" und finde reeeeeeeeeeeein zufällig nur 4 Fälle, die alle Mitglieder der CDU oder FDP sind. Was haben wir da gelacht ...
Er wirft den "regulären" Doktores vor, dass sie sich Themen ausgesucht haben, in denen sie sich schon vor der Dissertation auskannten - Themen zudem, die ihrer Parteikarriere nicht gerade geschadet haben. Der Klassiker ist ja Kohl, der meines Wissens die Arbeit an der Promotion zur Basisarbeit und zum Füllen seines Telefonbuchs genutzt hat. Nebenbei scheint er sehr schlecht informiert zu sein, sonst hätte er es sich wohl nicht entgehen lassen, die vom Spiegel immer wieder gerne genannte Promotionsnote des Dr. Helmuth K. zu nennen.
Das ist do dumm, dass man wirklich schon lachen muss ... Gab es da nicht mal einen prominenten Politiker der Grünen, der über die Gründungsgeschichte seiner Partei promoviert hat? Einen prominenten Rechtspolitiker der SPD, der über ein parlamentarisches Gremium promoviert hat, dessen Mitglied er war? Die Liste lässt sich sicher beliebig fortsetzen. Aber wo kein CDU/FDP, da kein Vergehen. So ein Typ wie Denkler hat wirklich unser Mitleid verdient.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.