|
|
RE: Zettels Meckerecke: Guttenbergs Diss
|
Antworten
|
|
Zitat von Calimero
Schon klar. Nur wollen die Medienvertreter halt etwas zum aktuellen Thema Dr. Guttenberg hören und nichts zu irgendwelchen Treffen der Kanzlerin mit Karnevalsprinzen. Ich bin mir sicher, die wären auch gern geschlossen zum Bendlerblock gefahren, hätte man sie denn informiert dass es dort ein Statement zu Guttenbergs gibt. So wurden "ausgewählte Medienvertreter" informiert und die Bundes-PK war außen vor. Klar dass die Journalisten da sauer sind und ebenso klar, dass die offiziellen Sprecher wussten wie sowas ankommt. KTG hat sich da dem großen Interesse entzogen und feigerweise Pappkameraden ohne Script vorgeschickt. ...und ich glaube nicht dass dies geschah, weil wieder einmal BW-Soldaten in AFG zu Opfern wurden.
Es ist überhaupt nicht ungewöhnlich, dass in den Ministerien PKs angehalten werden, in denen nicht über den großen Verteiler eingeladen wird. Das ist nicht zuletzt auch eine organisatorische Sache, ob man 20 Personen oder die gesamte Hauptstadtpresse einlädt. So wie es auch bei Reisen ins Ausland völlig üblich ist, dass nur geladene Journalisten begleiten, da alle nicht in die Flieger passen würden.
Dass die Bundespressekonferenz allgemeine Themen abhandelt bzw. die Termine für die nächste Woche bekannt gibt, ist ebenfalls business as usual. Dass die Journalisten lieber was zu Guttenberg gehört hätten oder ihn am liebsten selbst dort befragen hätten, ist klar, aber das ist unüblich und damit völlig albern so zu tun, als sei das ihr Recht oder auch nur üblich, dass jetzt dort in dieser routinemäßigen PK außerordentliche Ereignisse auf die Tagesordnung kommen. Dass hier plötzlich eine Welle entsteht, hat nichts mit Gepflogenheiten zu tun, sondern mit dem Gegenteil davon, dass die Journalisten meinen, hier etwas verlangen zu können, was alles anderes als üblich ist.
Ungeschickt war in der Tat, wie reagiert wurde und die Terminüberschneidung grunds. Dass der Pressesprecher so ungeschickt reagiert hat, liegt vermutlich auch daran, dass es nicht üblich ist, dass ein Minister solche Stellungnahmen vor der Bundespressekonferenz abgibt und er damit völlig überfordert war. Hier jetzt aber schon wieder ein riesen Ding draus zu machen, zeigt nur, wie hysterisch der Sachverhalt behandelt wird und wie auch mit zweierlei Maß gemessen wird.
Es gibt die Immunität. Diese dient zwar primär dazu, dass insbesondere zielgerichtete Willkür nicht die Funktionsfähigkeit der Parlamentes beeinträchtigen kann, aber auch dass der Betrieb nicht gestört wird u.s. weil der Abgeordnete abgelenkt ist durch Strafverfolgung gegen ihn. Mit einem analogen Blick hierzu, muss man doch feststellen, ginge es nach den Journalisten, käme Guttenberg als Minister überhaupt nicht mehr zum arbeiten, weil er sich primär um die Vorwürfe zu kümmern habe und alles anderen liegen lassen und für Fragestunden auch in der Bundespressekonferenz zur Verfügung stehen soll.
Ich bleibe bei meiner Ansicht von gestern, die Sache soll geklärt werden, wenn er gefuscht hat, muss der Doktortitel weg aber alles weitere ist Show. Will das Volk, dass er geht, dann wird er nicht wiedergewählt werden. Minister wurde er nicht, weil das Volk das so wollte, weil sie ihn wegen seines Doktors dort haben wollen und weil sie die Glaubwürdigkeit Guttenbergs an wissenschaftlich redlicher Arbeitsweise festmachen, sondern weil die Kanzlerin ihn berufen hat und dies vermutlich auch um CSU Interessen nachzukommen.
Ich war gestern auf einer Karnevalssitzung. Für gewöhnlich greifen die Büttenredner sofort politisch brisante Sachverhalte auf und zwar bis auf wenige rühmliche Ausnahmen auf eine Weise, die es möglichst dem ganzen Publikum recht macht. Ein einziger hat es aufgegriffen und zwar auf eine Weise, dass er das Theater als lächerlich darstellte und erhielt dafür viel Applaus. Ich bin gespannt auf die ersten Umfragen, dazu, vermute aber anhand der Reaktionen gestern, dass sich da die Empörung in Grenzen halten wird, trotz der aufregten Berichtserstattung auf allen Kanälen. Zumindest bis gestern ließ sich das Publikum nicht davon anstecken. Kann natürlich sein, dass dies noch kommt oder die Reaktionen gestern zufällig waren. Auch bekam ich nicht mit, dass irgendwo Guttenberg an Stehtischen thematisiert wurde, während ich auf Sitzungen in vergangenen Jahren mitbekommen habe, wenn etwas Brisantes geschah für die Menschen, wurde auch darüber geredet bzw. man bekam mal mit, dass drüber geredet wurde. In meiner Gruppe mit ca. 20 Leuten wurde das Thema nicht einmal angesprochen, obwohl dort überwiegende Akademiker waren, auch welche mit Doktortiteln.
@Zettel off-topic
In der Sitzung wurde Merkel als Mutti bezeichnet, welche die FDP klein hält, und bekam dafür auch viel Applaus. Also nicht, wie Sie es eher sehen, dass die FDP diejenige ist, die bremst und hinderlich ist.
Allen einen schönen Abend!
|