Zitat von DrNickIch habe mich gerade noch einmal etwas über die verschiedenen Fundstellen bei "guttenplag" hergemacht. Erstaunlich ist dabei inzwischen nicht nur die Menge der abgekupferten Passagen, sondern auch etwas, was man mal als "Qualität" der Quellen bezeichnen könnte. Der Herr Baron bedient sich ja nicht nur bei Zeitungsartikeln von Journalisten und einigen Wissenschaftlern; es finden sich auch etliche Übernahmen aus den "Informationen zur politischen Bildung", die ja für den Politikunterricht an Schulen gedacht sind. Und entsprechend lesen sich dann auch die einschlägigen Passagen: Nicht wie eine wissenschaftliche Arbeit, sondern wie eine Mischung aus Zeitungsartikel und VHS-Vortrag.
Immerhin, so grotesk wie folgendes ist es noch nicht:
Zitat von BerlinerZeitung "Gleich auf mehreren Seiten in zu Guttenbergs Dissertation finden sich Textstellen einer Grundkurs-Hausarbeit aus dem März 2003 - eingereicht in einem "Proseminar zur Einführung für Studienanfänger". BerlinerZeitung
Zitat von DrNick Wie so etwas an einer deutschen Universität mit "summa cum laude" bewertet werden kann, ist schon erstaunlich. Eigentlich müßten auch der Doktorvater und die übrigen Gutachter vor Scham im Boden versinken.
Ja. Was natürlich für das Gremium in Bayreuth ein weiteres Problem aufwirft: Wie ist die causa G zu behandeln ohne dass die Reputation des Doktorvaters, Prof. Peter Häberle, vollkommen den Bach herunter geht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.