Zitat von C.So wie es aussieht, geht es über das Abschreiben noch hinaus, eine google-patchwork-Dissertation, die dilettantisch gefügig gemacht wurde, wo er doch damit rechnen musste, dass irgendwann zurückgegooglet wird.
Warum würde ich bei einer Umfrage trotzdem nicht den Rücktritt fordern? Weil ich formalistisch bin.
Es gibt eine Prozedur, deren Ergebnis abzuwarten gilt. Erst dann werde ich mir ein abschließendes Bild machen können. Und wenn der Doktortitel futsch ist, hat er immer noch die Chance einen Doktor h.c. verliehen zu bekommen (h. c. bedeutet nicht hard copy).
Ich brauche kein abschließendes Bild. Das vorliegende Bild reicht mir vollkommen um nachdrücklich den Rücktritt von G zu fordern. Ich halte ihn mittlerweile für eine Spielernatur, wie ich sie nicht in entscheidender Position sehen will.
"Eine Prozedur, deren Ergebnis abzuwarten gilt." In welchem Sinne denn? Ich muss noch nicht einmal abwarten ob ich ihn dann eventuell wieder 'Dr.' nennen muss. Das Ergebnis dieser Prozedur ist einzig relevant bezüglich des akademischen Grades von G. Und der interessiert mich einen Tineff. Interessant ist das Ergebnis vielleicht noch inwieweit die CSU auch akademische Positionen in Bayern 'im Griff' hat.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.