|
C.
Beiträge: 2.639
|
22.02.2011 16:21 |
|
|
Zitat von Reader
Zitat von C.
Zitat von Reader [Bei dieser Gelegenheit möchte ich dir und den Zimmerleuten herzlich für ihren Einsatz hier danken. Dieser Guttenberg-Thread ist wieder einmal ein Highlight! Darf ich bei dieser Gelegenheit fragen, wo man eine Biographie Guttenbergs finden könnte? Es täte mich interessieren, was er geleistet hat, bevor er zum Minister ernannt wurde. So eine Chance würden die meisten jungen Menschen gerne haben, nicht wahr? What does it take?
Herzliche Grüße, R.r
Es fällt so schwer, keine Satire zu schreiben:Anna von Bayern ---Karl-Theodor zu Guttenberg Aristokrat, Politstar, Minister
Also überlasse ich das Anna von Bayern:....
Zitat von Reader Ständedenken. Und ich dachte, Feudalherrschaft wäre in die Verliese der Geschichte verbannt.

Herzlichen Dank, C.! 
Bitte, gern geschehen 
Und dafür gibt es als Zugabe:
Guttenberg Biographie
von Eckart Lohse und Markus Wehner
Erscheinungstermin 3.3. 2011
Zitat von Droemer "Eine Karriere scheinbar aus dem Nichts. Der erste deutsche Spitzenpolitiker der Twitter- und Facebook-Generation. Diese sehr gut geschriebene, lesenswerte Biographie macht einen klüger, was das Rätsel Guttenberg betrifft." Joschka Fischer
Er hat alles, was ein Held braucht: Charisma, Stammbaum, Reichtum, eine schöne Frau und ein großes Amt. Der Verteidigungsminister ist beliebter als Angela Merkel, viele sehen in ihm schon ihren Nachfolger. Aber ist Karl-Theodor zu Guttenberg überhaupt ein guter Politiker? Als Wirtschaftsminister ließ er markigen Worten, etwa in der Opel-Krise, keine Taten folgen. Kaum war er Verteidigungsminister, vollzog er in der Kundus-Affäre einen atemberaubenden Meinungswechsel. Hat er auch nur den leisesten Verdacht, dass ein anderer hinter seinem Rücken Fäden spinnt, reagiert er hochempfindlich. Muss ein Politiker mit höchsten Ambitionen, einer, der als Hoffnungsträger gilt, nicht mehr leisten, mehr aushalten? Eckart Lohse und Markus Wehner zeichnen das Bild eines talentierten Blitzaufsteigers, der mit der Aussetzung der Wehrpflicht ein erstes Meisterstück geliefert, aber seine Bewährungsproben noch vor sich hat. Sie schildern, woher Guttenberg stammt, wie er in die Politik kam, wo seine Stärken, aber auch wo seine Schwächen liegen. Sie zeigen das wahre Gesicht hinter der Maske des Helden
Nachdem ich an anderer Stelle den Qualitätsjournalisten sicherlich unrecht getan habe, werden wir hier die ganze, ungeschminkte Wahrheit von den Rechercheprofis erfahren. Und es kostet noch nicht einmal 20,00 €, sondern ehrliche 19,99 €.
Nachtrag: zur Einstimmung sei Verteidigungsminister zu Guttenberg - Gezielte Informationspannen von Eckart Lohse und Markus Wehner empfohlen.
Zitat von FAZ Guttenberg hat es mit der Wahrheit nicht so genau genommen Bartels, im Übrigen einer der Wenigen im Untersuchungsausschuss, der den Minister mit einer gewissen Konsequenz und Zielgerichtetheit ins Gebet nimmt, will wissen, woher der „Spiegel“ seine Informationen und ob der Minister mit Mitarbeitern des Blattes gesprochen habe. Nach einer rhetorischen Slalomfahrt bringt Guttenberg den Satz über die Lippen: „Ich habe in diesen Tagen mit Sicherheit auch mal mit ,Spiegel‘-Journalisten gesprochen.“
Da ist die Katze also aus dem Sack. Erst weist Guttenberg darauf hin, dass die Darstellung des „Spiegel“ mit seiner übereinstimmt, dann gibt er zu, mit Journalisten, auch solchen vom „Spiegel“, gesprochen zu haben. Vergleicht man diese Version mit dem, was der Minister im Dezember seinem von ihm gefeuerten Staatssekretär mehrfach schriftlich zusicherte, nämlich strikte Vertraulichkeit über das Gespräch am 25. November zu wahren, dann wird klar: Guttenberg hat es mit der Wahrheit nicht so genau genommen.
http://www.iceagenow.com/
|