Zitat von ZettelWenn es jemandem bei ein, zwei Zitaten auf 400 Seiten passiert, daß er eine Quellenangabe vergißt, dann zeigt das Schlamperei, aber man wird ihm deshalb nicht den Doktorgrad entziehen.
Aber bei Guttenberg wimmelt es ja von derlei.
Da stimme ich Ihnen zu, Zettel. Das Ausmaß der "Fehlerstellen" ist schon edrückend.
Zitat Und es geht es ja nicht nur um diese Quantität, die dank der Wiki-Gruppe jetzt allmählich sichtbar wird, sondern auch um die Qualität: Es wurden Zitate nicht nur nicht gekennzeichnet, sondern auch noch verändert.
Das Dreistete ist aus meiner Sicht, daß in dem Artikel von Zehnpfennig, da er 1997 geschrieben wurde, "vor rund zweihundert Jahren" stand und daß der Autor das in "vor mehr als 215 Jahren" verändert hat; offenkundig, weil er die Dissertation eben rund 15 Jahre später schrieb. [Nachtrag: Naja, ganz so viele waren es nicht].
Das, lieber Martin, ist kein Fehler, sondern es ist das Indiz für ein dreistes Plagiat. Und es gibt ja offenbar etliche Stellen, wo solche Veränderungen vorgenommen wurden.
Nein, das genau ist eben nicht "Indiz für ein dreistes Plagiat", denn wo es kein Zitat ist, kann man ihm auch nicht vorwerfen, daß "Zitat" zu verändern.
Wenn kein Zitat, dann handelt es sich um eine Paraphrase. Das Problem ist die fehlende Quellenangabe, die sowohl für Zitate wie paraphrasierte Übernahmen nötig ist. Hier liegt das Problem, nicht in den 215 Jahren. (Übrigens eine dämliche Anpassung - wenn ich schon "über ..." schreibe, dann sollte es eine runde Zahl sein.)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.