Zitat von Calimero Sollte Professor Lepsius' Aussage wirklich daraufhin zielen, wäre das ja ein echt geniales Spiel über Bande.
Ja, doof sind sie nicht, die deutschen Professoren, nur manchmal ein bisschen .. ähh, eigenwillig :)
Zitat von Calimero Natürlich wird Guttenberg nicht rechtlich dagegen vorgehen, er könnte nur verlieren [...]. Somit gibt er aber indirekt zu, dass er betrogen hat.
Ja. Aber es kann alles noch viel schlimmer kommen.
Zitat von LepsiusMich würde - darf ich ehrlich sein - die Einschätzung eines Psychologen interessieren; was ein Psychologe zu einem solchen Fall von Wirklichkeitsverdrängung meint. (...)
Das politische Berlin muß sich schon die Frage stellen, ob jemand das Amt eines Bundesministers ausüben kann, der X tut, aber in Abrede stellt, daß er X getan hat. Wer solch eine Selbsteinlassung vornimmt, von dem muß man fragen: Wenn er in diesem Fall nicht wußte, was er tut - weiß er's denn in anderen Fällen? Lepsius nach Zettel
Das heißt, es könnte sich die Frage stellen, ob wir es hier mit einem notorischen Betrüger zu tun haben. Weiterhin, ob dies nicht erkennbar war (Lebenslauf, Diss., weitere (nicht wissenschaftliche) Schriften).
Diese Frage nicht zuletzt auch bezogen darauf, wie er mit der Wahrheit in seiner Funktion als Verteidigungsminister im Fall Wichert-Schneiderhan umgegangen ist. Gezielte Informationspannen (faz.net)
Falls dies der Fall sein sollte, falls also von Guttenberg erkennbar ein notorischer Lügner ist, dann muss Merkel handeln oder sie begeht eine flagrante Verletzung der im Eid übernommenen Verpflichtung Schaden abzuwenden.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.