Zitat von FlorianHäberle zitiert verschiedene Autoren. Guttenberg zitiert die gleichen Autoren. Und Guttenberg macht dieses Zitat wörtlich ähnlich (nicht einmal identisch) wie Häberle. Nun gut: Es gibt nun einmal eine übliche Methode zu zitieren. Und wenn Häberle und Guttenberg den gleichen Teilaspekt des EU-Verfassungsrechts analysieren, dann ist es ja wohl auch nicht ganz überraschend, dass sie die gleichen Autoren zitieren. Auch nicht, dass sie die gleichen Fundstellen bei den gleichen Autoren zitieren. Dass dann die sich ergebenden Fußnoten sehr ähnlich sind, ergibt sich aus der Natur der Sache.
Ich halte Ihren Einwand für nicht widerlegbar, aber für realitätsfern.
Ich habe auch schon über dasselbe Thema geschrieben wie ein von mir hochverehrter Professor und natürlich ist dann im Literaturverzeichnis eine nicht geringe Anzahl gleicher Werke aufgeführt.
Wenn ich mich jetzt in Gedanken noch einmal in diese Situation zurückversetze und mir vorstelle, einen gewissen Sachverhalt zu erläutern, so bleibt es für mich unvorstellbar, dass ich in diesem - ja kreativen - Moment des Darstellens und Formulierens zu der exakt gleichen Reihenfolge an Zitaten von genau denselben Autoren komme wie mein akademisches Vorbild, und dies auch noch mehrfach in derselben Arbeit.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.