Zitat von Zettel Gegenwärtig hat GuttenPlag Wiki auf 176 Seiten, das sind 44,8%, Plagiate entdeckt.
Und es kommen ständig neue hinzu. Als ich eben nachgesehen habe, ist mir wieder etwas aufgefallen, auf das ich schon gestern an anderen Beispielen aufmerksam geworden war. Hier.
Zunächst das Original, eine Masterarbeit von 2003:
Zitat Der Grundrechtekonvent hat diese Frage bewusst offen gelassen. Sie spielte für seine Aufgabe keine Rolle. Entscheidend war allein, wie die Union dem Anspruch auf Rechtsstaatlichkeit ihres Handelns am besten gerecht werden kann. Die strikte Beschränkung auf dieses Ziel ermöglichte die Einigung auf eine umfassende Grundrechtecharta. Nur so konnte ein Text zustande kommen, der in Klarheit und Verständlichkeit den Grundrechtskatalogen der staatlichen Verfassungen vergleichbar ist, über die Menschenrechtskonvention hinausgeht und für die spätere Aufnahme in den Unionsvertrag geeignet ist. (..)
Hätte man sich auf einen Streit um Verfassung und Staatlichkeit der Union eingelassen, so wäre diese Einigung mit Sicherheit gefährdet gewesen.
Jetzt Guttenbergs Bearbeitung, mit Hervorhebung von Änderungen: Zitat Der Grundrechtekonvent hat die Frage, ob ein Schritt zu einer quasi-staatlichen Verfassung der Union vollzogen worden wäre, bewusst offen gelassen. Sie spielte für seine Aufgabe letztlich auch keine fundamentale Rolle. Entscheidend war allein, wie die Union dem Anspruch auf Rechtsstaatlichkeit ihres Handelns am besten gerecht werden konnte. Die strikte Beschränkung auf dieses Ziel ermöglichte schließlich auch die Einigung auf eine entsprechend umfassende Grundrechtecharta und die Genesis eines Textes, der in Klarheit und Verständlichkeit den Grundrechtskatalogen der staatlichen Verfassungen vergleichbar ist, über die EMRK hinausgeht und für eine spätere Aufnahme in eine Verfassung grundsätzlich geeignet war. (...)
Hätte man sich auf einen Streit um Verfassung und Staatlichkeit der Union eingelassen, so wäre diese Einigung zu dieser Zeit mit großer Wahrscheinlichkeit gefährdet gewesen, [...]
Überwiegend werden nichtssagende Füllwörter eingefügt, oder der Freiherr motzt den Text auf.
Wenn im Original steht "Nur so konnte ein Text zustande kommen", und er macht daraus "die Genesis eines Textes", dann ist das nur lächerlich. Wie gesagt, ich habe eine ganze Reihe solcher Beispiele in anderen Texten gefunden. Aus "Referenden" macht er (falsch) "Referenda", weil das lateinisch klingt.
Ein anderes, genauso lachhaftes Beispiel hier: Fast alles ist abgekupfert, aber wo ändert der Freiherr? Lesen Sie und lachen Sie. Original:
Zitat Die amerikanische Lösung wird noch heute der "Great Compromise" genannt und stellt einen Mittelweg zwischen gleicher Repräsentation kleiner und großer Staaten - wie im "New Jersey Plan" gefordert - und der rein proportionalen Repräsentation der Staaten abhängig von der Bevölkerung - wie es der „Virginia Plan“ vorsah - dar.
Und jetzt Guttenberg: Zitat Wie bereits dargestellt wird die amerikanische Lösung noch heute nicht ohne Pathos der „Great Compromise“ [Fußnote 923: Der Frage, inwieweit Kompromissfähigkeit die amerikanische Verfassungswirklichkeit beeinflusst, wird unter B.I.9 nachgegangen] genannt und bedeutet eine „aurea mediocritas“ zwischen gleicher Repräsentation kleiner und großer Staaten – wie im „New Jersey Plan“ gefordert – und der rein proportionalen Repräsentation der Staaten abhängig von der Bevölkerung, wie es der „Virginia-Plan“ vorsah.
"Nicht ohne Pathos" hat er eingefügt. Ja, das paßt. Und aus dem "Mittelweg" hat er eine „aurea mediocritas“ gemacht. .
Der Mann ist ein Blender.
Herzlich, Zettel
|