Eigentlich wollte ich es mit Kommentaren zu Guttenbergs Plagiaten erst einmal gut sein lassen; aber was ich heute Vormittag bei GuttenPlag Wiki gesehen habe, das hat mich doch auf die Palme gebracht, also in die richtige Stimmung für eine Meckerecke.
Auf 62,8 Prozent aller Seiten sind inzwischen Plagiate entdeckt worden! Und die Suche geht munter weiter; offenbar wird nicht nur gegoogelt, sondern es werden auch die Dokumentationssysteme von Unis durchforstet.
Also habe ich aus dem Material, das ich zuerst nur hier im kleinen Zimmer für einen Beitrag verwendet hatte, diese Meckerecke gemacht.
Während ich vor gut einer Stunde den fertigen Text publizieren wollte, kam eine dieser Routine-Anfragen von Google zur Eingabe des Paßworts; und dann ein Popup, das mich einladen wollte, zur Sicherheit auch meine Handynummer anzugeben.
Das führte - fragen Sie mich nicht, wie - dazu, daß ein großer Teil der Datei, die mitten im Vorgang der Publikation war, zerschossen wurde. Der Artikel war deshalb kurze Zeit als Torso publiziert, bevor ich ihn wieder herausnahm und dann rekonstruiert habe. Ich bitte um Entschuldigung.
Immerhin hatte das den Vorteil, daß inzwischen die neue Wasserstandsmeldung bei GuttenPlag Wiki vorlag; dadurch hat sich auch der Titel des Artikels geändert.
Nachtrag: Der Link führte nicht zur Meckerecke, sondern zu GuttPlag Wiki. Ist jetzt korrigiert.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.