|
Martin
Beiträge: 4.129
|
27.02.2011 10:56 |
|
RE: Zitat des Tages: Lepsius über Guttenberg
|
Antworten
|
|
Zitat von Zettel
Zitat von Martin die Nachricht ist ja schon ein paar Tage alt
Das Interview wurde am Freitag gesendet und steht seit gestern bei YouTube.
Lieber Zettel,
ich habe mir keine Notiz gemacht, als ich zum ersten mal darüber las, ich finde auf die Schnelle auch eine Mitteilung von Donnerstag abend http://www.ftd.de/politik/deutschland/:c...s/60017110.html
Zitat Die Universität Bayreuth hat nicht einen Augenblick daran gedacht, sich aus der Untersuchung zu "schleichen". Sowohl die Promotionskommission der Fakultät als auch die Ethikkommission der Uni befassen sich mit dem Fall. Man hat lediglich den Doktortitel sofort aberkannt, weil das auch als Rücknahme eines Verwaltungsakts ging, ohne die Erebnisse der Untersuchungen abzuwarten.
Die Uni Bayreuth hat auf jeden Fall Druck aus der Affäre genommen. Eine Untersuchung hätte durchaus noch ein, zwei Jahre dauern können und hätte sich in den Nachrichten verloren. Der Betrugsvorwurf verhindert diese Verschleppung.
Zitat
Zitat Nun ja, ich sehe, der Elfenbeinturm ist erneut in Stellung gegangen. Vielleicht marschiert er bald Arm in Arm mit den Linken um die Regierung zu Fall zu bringen. Ich warte dagegen noch immer auf einen Proteststurm gegen den Ausverkauf Deutschlands an die EU.
Was in aller Welt hat das eine mit dem anderen zu tun?
Irgendwie scheint es einen Aufstand der bisher zwar nicht homogen loyalen Professoren gegen die Regierung(en) zu geben. Ob aus Sorge an dem Ruf der Wissenschaft, aus Eitelkeit oder aus Sorge um das Land, das kann ich nicht so klar trennen. Die Professoren Hankel und Schachtschneider ziehen zum wiederholten Male vor das Bundesverfassungsgericht gegen die Preisgabe der Maastricht-Kriterien, Prof. Sinn hat am Wochenende über die WiWo letztlich auf die faktische außerparlamentarische Preisgabe der Bundeshaushalts hingewiesen, der die Bundesbank in ihrer Stellungnahme vom Montag nicht allzuviel entgegenzusetzen hatte. Es gab mehrere Meldungen, eine repräsentativ: http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaf...-hilfen-457976/
Aus den Universitäten scheint sich ein Widerstand gegen die Verwässerung von Grundsätzen aufzubauen. Das hat der Fall Guttenberg mit den anderen Fällen zu tun. Vielleicht täusche ich mich, mal sehen.
Gruß, Martin
|