|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
27.02.2011 12:43 |
|
RE: Zitat des Tages: Lepsius über Guttenberg
|
Antworten
|
|
Zitat von Dagny Bellen da nicht die getroffenen Hunde? zu Guttenberg muss der Betrueger sein, da Professoren, zumal deutsche C4 Professoren ja keine Fehler machen. Summa cum laude erschummeln? Und keiner merkt was? Das gibt es nicht.
Es gibt es, liebe Dagny. Wir sehen es ja jetzt.
Ich verstehe diese Schuldzuweisung an die Uni wirklich nicht. Sie ist die Betrogene. Es ist doch nicht sie, die betrogen hat.
Zitat von Dagny Ergo: Der schwarze Peter liegt beim Minister. - Nur so einfach sollte es sich der Wissenschaftsbetrieb nicht machen. Zettel hat das humboldsche Bildungs- und Wissenschaftsideal in einem der letzten Beitraege skizziert. Die Massenuni mit Massenpromotion kommt diesem Bild nur nicht mehr nach. Die Promotion ist Massenware. Legt man die Dimensionen 'Neu - alt' und 'Hoch interessant fuer moeglichst viele Gruppen - Nischenthema' an, so wuerden viele Promotionen n i c h t im Quadrant 'Neu - hoher Impact' liegen.
Das war nie anders.
Ich habe mich einmal mit alten Dissertationen beschäftigt, als ich einige Artikel für ein historisches Lexikon geschrieben habe. Sie glauben gar nicht, wie dürftig früher viele Dissertationen gewesen sind.
Ich habe auch einige antiquarisch gesammelt, damals. Ich erinnere mich an eine medizinische aus Tübingen, 19. Jahrhundert. Der Doktorand verglich auf vielleicht zehn oder zwanzig Seiten - es war jedenfalls ein ganz dünnes Heftchen - die Sehkraft von Tübinger Theologiestudenten, die einen protestantisch, die anderen katholisch.
Er hatte sie zu sich eingeladen und einen Standard-Sehtest gemacht; wie beim Augenarzt, also ein paar Minuten. Das war die Arbeit. Die Erhebung der Daten mag ein paar Tage gedauert haben, das Schreiben der Arbeit vielleicht ein, zwei Wochen. Vielleicht auch nur ein paar Tage.
Herzlich, Zettel
|