Sicher, wie viele abgeschriebene Stellen waren es? 170? Sicher, 170 verschiedene Stile in einer Arbeit von 400 Seiten, da ist es eine riesen Frage, ob man das hätte bemerken müssen. Und lieber Zettel, seien Sie beruhigt, auch ich bin sicher, die Uni Bayreuth wird zu dem Ergebnis kommen, man habe nicht bemerken können, dass aus der FAZ, der Zeit, Lehrbüchern, Reiseführern etc. abgeschrieben wurde. Das zu Guttenberg so gut abgeschrieben habe, dass unterschiedliche Stile wie die eines Lehrbuchs und eines Reiseführers nicht hätten auffallen müssen. Dass er so geschickt durch seine kleinen Umformulierungen - das beschrieben Sie ja an anderer Stelle, dass nur mal ein Wort eingefügt wurde oder ein Datum geändert wurde - auch die Inhalte ratz fatz wissenschaftlichen Ansprüchen genügen konnten, obwohl sie aus Zeitungsartikeln, Reiseführern - aber ich wiederhole mich nur. ...Alles der zu Guttenberg schuld, der so blendend abschrieb und die Uni musste das nicht erkenne können. Wo kämen wir denn dahin, wenn man von der Wissenschaft verlangen könnte, dass sie bemerkt, hier wurden fremde Federn aneinandergereiht. Und noch mal, er bekam er die Bestnote!
Und die Bevölkerung wird sich dann fragen, wo sind dann die Unterschiede zwischen einer wissenschaftlichen Arbeit und einem Reiseführer oder einem Zeitungsartikel.... wenn man auch bei der Verwendung von Zeitungsartikeln die Bestnote bekommen kann.

|