|
|
RE: Zitat des Tages: Lepsius über Guttenberg
|
Antworten
|
|
Als Lehrer habe ich mit einiger Regelmäßigkeit mit Plagiaten zu tun:
- Hausaufgaben, die aus dem Internet kopiert werden, oder Referate - Klausuren, in denen via I-Phone aus dem Internet abgeschrieben wurde - Facharbeiten mit Plagiaten à la Guttenberg
Zitat Ihre Aufgabe war es, die Arbeit inhaltlich zu prüfen und zu bewerten. Ihre Aufgabe war es nicht, in der Art von Kriminalisten nachzuforschen, ob der Doktorand betrogen haben könnte.
Ich habe schon geschrieben, daß ich das kein einziges Mal getan habe; und ich würde mir verbitten, daß man mir zumutet, meine Doktoranden wie potentielle Kriminelle zu behandeln.
Soll ich mir als Lehrer auch verbitten, die Schüler "wie potentielle Kriminelle" behandeln (denn Facharbeiten sind ein Teil des Abiturs) und folglich darauf verzichten, auf Pfusch zu achten?
Nein, so traurig es ist: Auf allen Ebenen ist es Aufgabe des Gutachters, auf Pfusch zu achten, als Lehrer in der Unterstufe bei Hausaufgaben, als Lehrer in der Mittelstufe bei Referaten, in der Oberstufe bei Facharbeiten, der Assistent bei Proseminararbeiten, der Professor bei Staatsarbeiten und Dissertationen. Das ist die Aufgabe.
|