Zitat Denn was ist eine Promotion noch wert, wenn ich sie per google anfertigen kann und das von DREI Gutachtern nicht bemerkt wird ? Wir sind alle so stolz auf peer review, aber was ist das noch wert, wenn das Ergebnis Schlamperei ist ? Dann können wir auch alle gleich in Waldis Käseblatt veröffentlichen und sparen uns die Prüfung von Dissertationen in Zukunft ganz. Ich fühle mich persönlich angefressen, und zwar nicht von von Guttenberg, sondern auch von seinen Prüfern. Ich musste für meine Diss lange und hart arbeiten und der kommt damit durch, dass er googeln kann. Es ist das selbe Gefühl, dass ein Schüler hat, der monatelang auf eine Prüfung gelernt hat und eine schlechtere Note bekommt als sein Nachbar, der keine Ahnung hat aber die Kunst des Blubberns beherscht. Natürlich hat Guttenberg betrogen. Aber wie ist ein Prüfungsbetrieb zu bewerten, der das nicht merkt ? Ich denke, sich auf ein "Ich vertraue meinen Studenten" zurückzuziehen wird dieser Notwendigkeit nicht gerecht, denn es entwertet den Doktortitel.
Dieser Philippika von Llarian möchte ich mich ausdrücklich anschließen. Wenn man, wie Zettel es berichtet, mit seinen Doktoranden gemeinsam in einer Arbeitsgruppe forscht und dadurch engen Kontakt und Austausch hat, dann erfolgt dadurch ja bereits eine gewisse Kontrolle. Aus der Tätigkeit in der Arbeitsgruppe dürfte eine gewisse Einschätzung der Fähigkeiten des Doktoranden möglich sein, dürfte sich ein Eindruck ergeben, was die Dissertation erwarten lässt oder nicht. Wer aber, wie in den Geisteswissenschaften üblich, mehr oder weniger extern promoviert - und auch der Abgeordnete zu G. dürfte doch wohl in die Kategorie "extern" gehören -, so dass der Doktorvater keinen kontinuierlichen persönlichen Eindruck hat, da ist es zwingend erforderlich, dass die Gutachter auch die Kontrollfunktion wahrnehmen. Auch wenn Herr Zettel dies für ablehnt.
Ich habe auch keine Lust dazu, den Facharbeiten hinterherzugoogeln, diskutiere lieber mit angehenden Abiturienten als dass ich deren Klausuren auf Internetplagiate prüfe - aber auch das ist mein Job.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.