|
|
|
Zitat von Zettel ... seit gestern um 19.39 Uhr wissen es auch die Leser von "Spiegel-Online". 
Wenn man sich die Kommentare drunter anschaut, sieht man, der Mann hat seiner Uni keinen Gefallen damit getan. z.B.:
"Möchte doch gerne mal wissen, wer den größeren Fehler begeht,die Uni oder der Student? Oder wird in Bayreuth ganz anders verfahren als normal. Ich stelle fest, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Der Prof sollte mit diesen Vorwürfen zuerst seine "Rechts"fakultät schließen."
"Wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen... Die Uni Bayreuth hat auch genügend Dreck am Stecken bei dem Thema. Zugegeben, es kann nicht jeder die Quelltexte kennen, aber bei einer entsprechenden Besetzung sollen doch eben ein paar Stellen rauseitern die keinen richtigen Quellennachweis tragen.
Ich möchte ja wissen wieviel von dem was GuttenPlag gefunden hat wirklich wahr ist. Ich bin mir sicher das sind mindestens 10% falsche Alarme auch dabei"
Dazwischen unsachliches Geschimpfe auf zu Guttenberg und auch ein sachlicher langer Beitrag, der aussagt, Uni hätte es nicht bemerken können. Habe nur eine Seite angeguckt, aber da von Gabriel und anderen schon ganz andere Begriffe gegen zu Guttenberg genutzt wurden und daher auch Gewöhnungseffekt eintritt, wird es Spon Leser - wie wohl die Bevölkerung insgesamt - eh nur bedingt interessieren, was nun jemand noch von der Uni Drastisches sagt. Das wird zudem in weiteren Teilen abgehakt unter "wer im Glashaus sitzt", wie man an den Kommentaren sehen kann. Anders sehe es aus, wenn die Uni eingestehen würde, dass sie bei der Bewertung versagt habe. Denke, das würde sehr positiv aufgenommen und vermutlich sogar zu Guttenberg unter Zugzwang setzen, auch wenn die Zweifel am Benotungssystem insgesamt damit nicht ausgeräumt werden können. Das wird aber eh nicht geschehen - auch aus verständlichen Gründen.
|