|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
28.02.2011 14:24 |
|
|
Zitat von FTT_2.0 Die Frage, die meiner Meinung nach mit Blick auf Frankreich angebrachter wäre, ist: Warum ist es dieses Mal im Gegensatz zu den meisten anderen Fällen so schnell zum Rücktritt gekommen?
Mein Eindruck, lieber FFT, ist eigentlich, daß in Frankreich generell Minister viel leichter ihr Ressort verlieren als in Deutschland.
In Frankreich gibt es vermutlich in der Politik mehr Korruption als in Deutschland; am vielleicht bekanntesten ist die generelle jahrzehntelange Praxis von Parteien, ihre Parteimitarbeiter auf der Gehaltsliste der jeweiligen Kommmune usw., die sie beherrschen, laufen zu lassen. Sie erwähnen Anderes; ich erinnere mich an Bernard Tapie, einen windigen Geschäftsmann, der es unter Mitterand immerhin zum Minister brachte.
Das ist die eine Seite. Die andere ist aber - nach meinem Eindruck -, daß in Frankreich ein Minister, der öffentlich unter Druck gerät, viel eher gehen muß als in Deutschland. Auch Tapie mußte sehr schnell wieder gehen, nachdem eine seiner zahllosen Affären bekanntgeworden war.
Herzlich, Zettel
|