Zitat von VolkerDÜbertrieben in dem Sinne, dass bisher die Rede noch nicht so bekannt war, als das sie beurteilbar gewesen wäre.
Sie waren ein wenig zu schnell in Ihrer Kritik, diesmal
Warten wir's ab, das habe ich ja schon R.A. geantwortet. Ich habe auf dem Stand dessen kritisiert, was der Fall war, als ich den Artikel geschrieben habe.
Bisher sehe ich im übrigen nicht, daß der zentrale Punkt von Erdoğan - daß für ihn die Einwanderer aus der Türkei nach Deutschland keine Einwanderer sind, sondern Türken, die ihren Aufenthalt in Deutschland genommen haben - thematisiert und kritisiert worden wäre.
Das ist aber fundamental. Wenn Deutschland es nicht schafft, sich dagegen zu wehren, dann werden sich die schlimmsten Befürchtungen von Sarrazin bewahrheiten. Dann wird es aufgrund der Populationsdynamik nämlich nicht einen hohen Anteil von Türkischstämmigen in Deutschland geben, sondern dann wird Deutschland eine immer stärkere türkische Minderheit haben, die sich als Teil einer großtürkischen Nation versteht. Der größte Bruch in der deutschen Geschichte, seit Deutschland überhaupt als Nation entstand.
Die Frage, ob es gelingt, auch die türkischen Einwanderer zu assimilieren, so wie bisher alle Einwanderer assimiliert wurden, ist eine der größten Fragen, vor denen Deutschland steht. Also müßte die gesamte Politik der Dreistigkeit von Erdoğan entgegentreten. Gemeinsam und mit der gebotenen Deutlichkeit.
Der Hund sollte bellen, jaulen und heulen. Bisher macht er aber immer noch nur leise wuff.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.