Zitat von ZettelNur warum wird Guttenberg nicht auch zu "denen da oben" gezählt, dieser Millionär, Adlige, Erfolgsmensch? Das ist eine spannende psychologische Frage.
Ich hatte ja einmal etwas zur kognitiven Dissonanz geschrieben. Man hat Guttenberg geschätzt, ja verehrt. Endlich ein ehrlicher Mann im Sumpf der Politik. Nun hat er sich als der Unehrlichste von allen erwiesen.
Lieber Zettel,
ich zweifle, dass Ehrlichkeit bei der Zustimmung für Guttenberg eine herausragende Rolle spielt. Viele Publizisten versuchen ihn nachträglich auf dieses Podest zu stellen, weil klar ist, dass er von diesem Podest heruntergeplumpst ist. Und 'Millionär, Adlige, Erfolgsmensch' riecht nach Hoffnung auf einen Neidreflex der in der Bevölkerung.
Die spannende psychologische Frage sollte vielleicht breiter gestellt werden. Wenn ich meine bisher oberflächliche Wahrnehmung als Maßstab nehme, dann war 'Ehrlichkeit' nie ein Kriterium in meiner Beurteilung Guttenbergs. Guttenberg scheint tatkräftig, in der politischen Szene eher ein erfrischender Außenseiter, und er ist in der Lage, dem politischen Gegner spontan und rhetorisch gut Contra zu geben. Alles das hebt ihn ein bisschen aus der grauen Masse der sich nie festlegen wollenden Politiker. Er wird in erster Linie emotional wahrgenommen, nicht so sehr rational (vermutlich nicht so ganz Ihr Fall), und reiht sich damit ein in die Reihe der Schröder und Fischer. Ich kann mir vorstellen, das viele sein 'Teflon' positiv sehen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.