Zitat von StefanieDass die Uni in dieser Angelegenheit eine Menge zu vertuschen hat, ist uns allen klar. Diese Note hätte nicht vergeben werden dürfen und ist ein Skandal.
Mir ist das durchaus nicht klar, liebe Stefanie. Ich kann auch, wie schon geschrieben, üerhaupt nicht beurteilen, ob die Arbeit ein summa verdient gehabt hätte, wenn Guttenberg alles selbst verfaßt hätte.
Haben Sie die Arbeit gelesen? Verstehen Sie so viel vom Stand der Forschung auf diesem Gebiet, daß Sie sich ein Urteil zutrauen? Ich meine das nicht rhetorisch. Es gibt in diesem Forum zu fast allen Themen Sachverstand, der weit über meinen hinausgeht. Ich kann nur sagen, daß ich mir ein Urteil nicht zutraue.
Was das Vertuschen angeht, sehe ich das Gegenteil davon. Die Ethikkommission prüft den Vorwurf des Plagiats und wird einen Bericht vorlegen. Lepsius, der fachlich am meisten Zuständige an der Uni Bayreuth, hat sich glasklar geäußert. Wo, liebe Stefanie, sehen Sie da ein Vertuschen?
Und noch einmal: Ich sehe nicht, wie eine Kommission innerhalb weniger Tage den Nachweis hätte führen können, daß die Plagiate bewußt in die Arbeit gestellt wurden und nicht einem verlorengegangenen "Überblick" geschuldet sind.
Ich habe ja drei allgemeine Kriterien genannt - die Veränderungen in den Zitaten; der fehlende Kontext; die Notwendigkeit bei jeder wissenschaftlichen Arbeit, Zitate sofort im Ms zu kennzeichnen, um sie später bei Fußnoten und im Literaturverzeichnis berücksichtigen zu können.
Aber das ist allgemein gesprochen. Die Kommission wird sich jede einzelne Seite mit einem vermuteten Plagiat genau ansehen müssen. Dazu braucht sie Zeit; und deshalb halte ich den jetzigen Weg der Uni Bayreuth für den Vernünftigen.
Ich würde meine Meinung allerdings ändern, wenn die Arbeit der Ethikkommission nicht zu einem klaren Resultat führen sollte.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.