Zitat von Zettel Ich hatte ja einmal etwas zur kognitiven Dissonanz geschrieben. Man hat Guttenberg geschätzt, ja verehrt. Endlich ein ehrlicher Mann im Sumpf der Politik. Nun hat er sich als der Unehrlichste von allen erwiesen.
Es ist erwiesen, dass er gelogen hat, was ihn allerdings nicht zum "Unehrlichsten von allen" macht, sondern zum vielleicht ungeschicktesten Lügner von allen. Wer gewählt werden will, muss lügen, mit Ehrlichkeit vor den Wahlen kommt niemand weit.
Quelle:
Zitat von wikiquote.org Sigmar Gabriel:"Die Wahrheit vor der Wahl - das hätten Sie wohl gerne gehabt." - zu angeblichen rot-grünen Steuererhöhungsplänen, Rheinische Post, 1. Oktober 2002
Wikiquote, Stichwort "Sigmar Gabriel", Version vom 14. Februar 2009, 21:36 Uhr, abrufbar unter http://de.wikiquote.org/wiki/Sigmar_Gabriel (Ich wollte schon immer mal ordentlich aus dem Internet zitieren )
Ein Aufzählung von Lügen in der Politik würde jedes Forum sprengen. Als Angela Merkel von "alternativlos" sprach, war das ebenso eine Lüge wie das derzeitige Gerede Gabriels vom Schaden für die Demokratie oder Thierses Geplapper vom Schaden für den Wissenschaftsstandort Deutschland.
Zitat von Zettel Das einzusehen wäre schmerzhaft. Also verschiebt sich die Ablehnung von ihm auf die Uni Bayreuth, auf "die Politiker" usw. Das sind ja schließlich alles "die da oben".
Es gibt eine gelebte Realität, die vermuten lässt, dass es bei der "summa cum laude" Bewertung nicht mit rechten Dingen zugegangen sein kann, zumindest bei all denjenigen, die sich in ihrem Leben einer Prüfung stellen mussten. Soweit ich dem Meinungsbild meines Umfelds folgen kann, bezieht sich der Vorwurf nicht gegen die Uni Bayreuth, sondern ganz konkret auf den einmaligen Vorgang der Bewertung dieser Dissertation.
Da kann ich noch so viel Geduld bis zum Abschluss der Überprüfung einfordern, zumal ich von den Ansprüchen an Dissertationen in der Rechtswissenschaft keine Ahnung habe, es wird nichts bewirken und es mangelt mir auch an Argumenten. Die Uni Bayreuth wird zumindest in meinem Umfeld nicht als "die da oben" angesehen.
Ganz anders verhält es sich bei dem [url=http://83273.homepagemodules.de/topic-threaded.php?forum=14&threaded=1&id=3711&message=47935"politisch-medialen Komplex"[/url], der sich das Misstrauen hart erarbeitet hat und sich spätestens mit der Behandlung von "Deutschland schafft sich ab" endgültig disqualifiziert hat. Die Schwarmintelligenz des einfachen deutschen Volkes sollte nicht unterschätzt werden.
Zitat von zettel ]Und unseren Gutti dürfen wir unbeschädigt behalten.
Niemand glaubt ernsthaft, dass Guttenberg unbeschädigt ist, aber welche Möglichkeiten bleiben dem gemeinen Volk seine Verachtung gegenüber dem politisch-medialen Komplex sonst zu zeigen, der in keinster Weise lernfähig ist?
Zitat Die "Bild"-Zeitung hat Leute mit einem ausgezeichneten Gefühl für solche Stimmungen "im Volk". Teils macht das Blatt sie; vor allem aber erkennt man sie und gibt sie verstärkt zurück. Ich habe die Titelgeschichte im "Spiegel" noch nicht gelesen; vieleicht wird das ja auch dort so beschrieben.
Ich lese die BILD erst seit ihrem Internet-Auftritt häufiger und bin keineswegs der Meinung, dass die BILD in der Lage ist Stimmungen zu machen, dafür ist umso zutreffender, dass sie sie erkennt. Der Stellenwert der BILD bei der politischen Meinungsbildung wird maßlos überschätzt, die BILD betreibt Unterhaltung zum Frühstück.
Der Spiegel-Artikel zur BILD ist lächerlich, das Interview mit Kai Diekmann eingeschlossen, das Titebild mit Unterschrift "Die Brandstifter" halte ich für einen katastrophalen Ausrutscher, der in die Richtung geht: Wir liefern die Streichhölzer, das Springer-Hochhaus, müsst ihr schon selber anzünden.
http://www.iceagenow.com/ Cooling is the New Warming
|