Versteh' ich bei Röttgers was nicht oder ist er - das fänd' ich gelungen - eine Mischung uns Rüttgers und Röttgen?
Ansonsten eine seltsame Selbsterkenntnis. Bloß nicht dem politischen Feind nach dem Mund reden? Wie passt das denn? Ich habe in den letzten Tagen (zu) viel Zeit hier verbracht - auch weil ich mich in der Sicherheit einer akademikerfreundlichen Parallelwelt wähnte. Und jetzt war das alles nur "aus der Not" geboren weil es in diesem Fall nicht anders ging? Ich hoffe ich versteh Sie da falsch aber das fänd' ich bitter.
Ich glaube nicht dass ich mich derart "verbiegen" musste um für Guttenbergs Rücktritt zu sein. Ich dachte Sie auch nicht. Er hat betrogen, das geht nicht. Ginge bei keinem anderen und warum soll man bei den "Eigenen" andere Maßstäbe anlegen als beim "Gegner"?
Schön finde ich übrigens den Verweis auf die Opposition und ihre Aufgaben. Das vergisst der geneigte Guttenbergfreund heutzutage gerne mal. Es ist verdammt nocheins die Aufgabe der Opposition sich so zu verhalten. Dafür ist sie da. Mund halten und zugucken kann man in einer Diktatur. In einer Demokratie wird geschossen. Und der Wähler zählt die Treffer und wählt dann.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.