Zitat von Stefanie Ich habe den Verdacht, auch die Medien sehen das innerlich deshalb gar nicht als ersten islamistischen Anschlag in Deutschland.
Ich habe den genau gegenteiligen Verdacht, den ich gerne begründe, soweit es aus meine bisherigen Zeilen nicht deutlich wurde.
Es war spätestens seit den Terrorwarnungen im November 2010 Politik und Medien, aber natürlich auch der Bevölkerung bewusst, dass Deutschland nicht vor einem Anschlag verschont bleiben wird. Es war Zeit genug sich auf den Ernstfall vorzubereiten und auch strategisch zu bestimmen, wie und in welchem Umfang eine solche Berichterstattung auszusehen hat. Die ZEIT hat dieses Vorhaben am konsequentesten durchgezogen und sich auf eine Basisberichterstattung durch Übernahme von dpa-Meldungen dazu stark zeitversetzt beschränkt.
Am 1911.2010 erschien in der zeit der Artikel Keine Angst vor der Angst
Zitat von Kai Biermann Weil wir Attentate fürchten, lassen wir uns von Panikmachern erpressen und erwürgen die offene Gesellschaft.
Was nichts weiter heißt, als dass die Innenpolitiker den Job der Terroristen übernehmen und den Anschlag, mit dem diese drohen, selbst begehen. Denn sie verbreiten damit Angst und Schrecken und ruinieren die offene und freiheitliche Gesellschaft. Es kommt noch schlimmer: Wir sind daran nicht unschuldig, dass unsere Politiker solche Dinge sagen.
Wer in Umfragen angibt, dass er neue Sicherheitsinstrumente wichtig findet, der macht sie und die Terroristen stark und schwächt uns alle. In dieser Umfrage beispielsweise finden 66 Prozent der Deutschen, der Staat tue nicht genug gegen Kriminalität und Terrorismus und viele wünschen sich mehr Videoüberwachung, härtere Strafen und weniger Freiheitsrechte.
Das aber ist der falsche Weg. Wer Politikern klar machen will, dass sie aufhören sollen, reflexhaft Sippenhaft, Überwachungsinstrumente oder Denunziantentum zu fordern, der darf keine Angst zeigen.
Ich stimme Kai Biermann zu, was Panikmache betrifft und es hat auch nicht der Aufforderung ausgerechnet durch die ZEIT bedurft, dass das Leben normal weitergehen muss. Viele Deutsche, ich eingeschlossen, haben 2005 an der Kampagne "We are not afraid". Ich bin auch davon überzeugt, dass die Vorratsdatenspeicherung keinen Sinn gibt und dass man sich tatsächlich "aus Angst vor dem Tode selbst erwürgen" kann.
Allerdings sollten wir auch nicht sträflich leichtsinnig sein, es ist keine Sippenhaft, Generalverdacht oder Denunziation, wenn etwas genauer hingesehen wird. Die ZEIT ist auch nicht gerade zimperlich, was den Generalverdacht gegenüber Rentnern, deutschen Spießern und ressentimentgefährdete Mitbürgern angeht.
Wenn für einen religiös motivierten Anschlag sich bisher junge Männer zwischen 18-35 profiliert haben und Flughäfen in erster Reihe der gefährdeten Plätze stehen, ist es sicherlich nicht notwendig eine 80-jährige Dame durchzuscannen, die ihre Enkelin vom Flughafen abholen will. Allerdings sollte bei Einstellungen schon etwas genauer hingesehen werden, wenn es sich um jemand handelt, der genau in das Gefährder-Profil passt. Es könnte Menschenleben retten und gefährdet die Freiheit nicht im geringsten.
Zitat von ZEIT "Wir müssen eine heroische Gelassenheit entwickeln", sagt Herfried Münkler, Soziologe an der Humboldt Universität Berlin. "Denn es wird auch bei uns früher oder später einen Anschlag geben. Dabei erwächst die Macht der Terroristen aus unserer eigenen Angst. Wenn wir aber die Anschläge als Unfälle ansehen, dann stellt sich heraus, dass die Terroristen uns gar nichts anhaben können." Wir müssen also eigentlich nur vernünftig bleiben
Ich weiß nicht was daran vernünftig ist, de Ermordung zweier Menschen als tragischen Unfall anzusehen, zumal sich diese Vernunft ausschließlich auf religiös motivierten Terror beschränkt. Es ist vernünftig anzunehmen, dass unsere freiheit nicht am Hindukusch, sondern in Deutschland verteidigt wird.
Auch eine dem Anschlag angemessene Reaktion hat nichts mit Angst zu tun, die den Terroristen Macht gibt. Sie wissen um ihre Macht und wenn die gewünschte Reaktion ausbleibt, wird sie spätestens beim zweiten oder dritten Versuch eintreten.
http://www.iceagenow.com/ Cooling is the New Warming
|