Für regelmäßige Leser von ZR dürfte die Lösung des Quiz einfach gewesen sein.
Das Zitat A bezieht sich auf die Politik Barack Obamas, der sofort nach seinem Amtsantritt die Mittel für die Demokratiebewegung in Ägypten zusammenstrich und die Förderung dann ganz einstellte, sofern nicht die ausdrückliche Zustimmung von Mubarak vorlag.
Das Zitat B bezieht sich auf die Politik von George W. Bush, der planmäßig in der arabischen Welt die Demokratisierung förderte, von der er in seiner Rede in Scharm E-Scheich gesprochen hatte; siehe Über die Weitsicht von George W. Bush; ZR vom 6. 2. 2011.
Die Quelle für die Zitate ist der Fact Checker der Washington Post, der außerordentlich gut recherchierte Informationen liefert.
Beide Artikel sind sehr lesenswert, wenn man die ehrlichen Anstrengungn von Bush zu einer Demokratisierung Arabiens und die heuchlerische, doppelzüngige Politik von Obama verstehen will.
Anmerkungen zu den beiden Zitaten:
Civil Society habe ich mit "Zivilgesellschaft" übersetzt; keine gute Übersetzung, aber ich habe keine bessere gefunden. Gemeint sind diejenigen Bereiche der Gesellschaft, die nicht der Kontrolle durch den Staat unterliegen. Good governance habe ich mit "Verbesserung der Regierungsqualität" übersetzt.
Die Angaben über die Höhe der Finanzmittel beziehen sich auf das Haushaltsjahr 2009. Dafür hatte der scheidende Präsident Bush noch einen Haushaltsentwurf vorgelegt, der Mittel in Höhe von 45 Millionen Dollar für die Demokratisierung Ägyptens vorsah.
Trotz Streichungen in vielen Bereichen dieses Haushalts waren diese Mittel gegenüber 2008 gleichgeblieben. Als Obama im Januar 2009 Präsident wurde, veranlaßte er die Streichungen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.