Noch ein kleines Beispiel: Ein Potsdamer Programmkino veranstaltet in der kommenden Woche "aus gegebenem Anlass" einen "Benefiztag" für "die Opfer in Japan". Gezeigt werden Anti-Atomfilme - u.a. auch über Atomkrieg (!) -, die Stichworte "Erdbeben" oder "Tsunami" kommen dagegen in der Ankündigung nicht ein einziges Mal vor. http://schichtwerk-potsdam.de/index.php?...d=890&Itemid=29
Hier werden die Opfer der Naturkatastrophe ausschließlich dazu missbraucht, den Nuklearunfall in Fukushima zur Apokalypse umzulügen. Da kann sich keiner der Veranstalter mehr auf "Missverständnis" oder gar "böswillige Unterstellung" herausreden - sie handeln ganz offen nach dem Prinzip, dass Narrative wichtiger als Realitäten sind, ein vermeintlich guter Zweck jedes Mittel heiligt. Und sie gehen offenbar davon aus, dass ein breites Publikum solches Handeln billigt und gerne unterstützt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.