Werte Teilnehmer, ohne Wambas Oberaufsicht untergraben zu wollen: der Tonfall von beiden Seiten ist meiner Meinung nach unnötig scharf geworden. Ich persönlich habe den Eindruck, dass nicht nur unsere geschätzten Neudiskutanten, sondern auch einige Altmitglieder sich zu verstärkten Emotionen haben hinreissen lassen.
Halten wir doch kurz mal die Fakten fest: die ursprüngliche Einladung zur Schweigeminute nannte sowohl die Erdbebenofper allgemein als auch die Opfer von Fukushima explizit. Jetzt mag man es für seltsam finden, dass 20.000 Opfer auf der einen Seite und etwa 40 Opfer auf der anderen Seite als so weitgehend vergleichbar leidvoll betrachtet werden, dass man beide Gruppen gleichberechtigt aufzählt.
Oder, wenn man auch die Opfer mit Sachschäden hinzählt: dass man 200.000 Opfer auf der einen und etwa 20.000 Opfer auf der anderen Seite für so vergleichbar hält.
Nun, eine solche asymetrische Opferbewertung ist zunächst von der Meinungsfreiheit abgedeckt, die wir als Liberale achten müssen. Im nächsten Schritt allerdings haben verschiedene Gruppen aus dem Hardcore-Ökobereich dieses Thema uminterpretiert, um den Fokus ganz auf die Opfer von Fukushima zu lenken und die zahlenmäßig ganze Größenordnungen höher liegenden Opferzahlen der Naturkatastrophe allgemein werden nur noch in einer Fußnote mitgeschleppt. DAS ist dann allerdings zynisch.
Und ich wäre sehr interessiert daran, wie PatrickFR oder tobiwan2k diese Uminterpretation beurteilen. Ob sie das mittragen oder als Fehler empfinden. MfG Frank
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.