Zitat von vielleichteinlinker ... Die "Nazis" kommen bei mir mit der "Gleichschaltung" gleich mit. ...
Diese Aussage ist deswegen so interessant, weil die Nazis bereits seit über 50 Jahren von dieser Erde vertrieben sind (von winzigsten Spilittergruppierungen abgesehen), während die Gleichschaltung von Medien durch Kommunismus, Oligarchien und religiösen Diktaturen immer noch tagesaktuell ist. Und selbst, wenn wir uns auf das deutsche Staatsgebiet beschränken, ist Gleichschaltung von links geschichtlich bedeutend näher. Was sagt uns das?
Allerdings ist der Begriff "Gleichschaltung" deswegen unschön, weil immer die Assoziation einer staatllichen Einmischung mitschwingt. Es gibt bereits Themen, bei denen die deutschen Medien derart Gleichgeschaltet sind - das fängt bei bekannten Meinungsverboten an (z.B. Leugnung des Holocaust); geht über Themen, die bereits als IDEE und nicht etwa als TAT strafbar sind (Pädophilie) und reicht bis zur neuen Form der Meinungskontrolle durch die Neuinterpretation des "Beleidigungsverbots" für bestimmte Religionen mit überempfindlichen Anhängern.
Aber in Summe sind das immer noch Ausnahmen. Der größte Teil der Einseitigkeit in deutschen Medien geschieht durch freiwillige Selbstzensur. Das ist durch das Grundgesetzt gedeckt. Allerdings gibt es damit auch keine Existenzberechtigung für die ÖR mehr; inzwischen sind die aber derart mächtig geworden, dass man die nicht mehr abschaffen kann. Jeder Politiker, der an die ÖR ranwill, wird einfach per Kampagne aus dem Amt entfernt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.