Zitat Allerdings frage ich mich einerseits, ob "Aufarbeitung" und das Eingestehen eines so gewaltigen Verbrechens und Traumas rein menschlich überhaupt möglich ist. Kann man denn als Zeitzeuge damit leben, wenn man sich selbst bewusst eingesteht, dass man bei etwas so Einmaligem und unbegreiflich Schrecklichem tatenlos dabeistand oder gar aktiv beteiligt war?
Lieber Rahvin,
das ist, glaube auch ich, die kardinale Frage. Wie konnten etwa wir angesichts des Massenmordes der maoistischen Kamarilla an den eigenen Landsleuten beiseite stehen? Das soll beileibe keine Aufrechnung zwischen den Nazistischen und den maoistischen Greueln sein, aber zum Verständnis unserer Vorfahren mag es schon beisteuern. Auch wenn es sich damals nicht um ferne Chinesen, sondern um eigene Landsleute gehandelt hat, frage ich mich oft, ob nicht der totalitäre Unterdrückungsapparat die 80% Nichtmutigen (Familienväter und-mütter) so im Griff hatte, daß sie, im Sinne ihrer Überlebensstrategie einfach gekuscht haben. Und die 10% Asozialen, die auch hohen sozialen Status gehabt haben mögen, bestellen eben "Judensofas", ohne Anflug eines Gewissens. Verstehen Sie mich bitte richtig - auch ich bin fassungslos angesichts der Monstrosität der begangenen Verbrechen, nur finde ich ,daß wir unbedingt herausfinden müssen, was Leute dazu gebracht hat, sie zu begehen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.