Zitat von StefanieSie schrieben u.a., dass man im Bundesarchiv und der deutschen Stelle der WASt über die eigene Familie recherchieren lasse könne. Ich habe mir beide Internetseiten nun anguckt, weiß aber nicht so recht, ob das jeder kann, was die rausfinden können und wie ich überhaupt einen solchen Auftrag erteilen kann. Vielleicht können Sie dazu etwas näher erläutern, denn ich denke, ich werde das auch tun.
Hallo Stefanie,
ich habe, da ich mich mit der Erforschung der Familiengeschichte beschäftige, im letzten Jahr bei der WASt einen Rechercheantrag über die Militärzeit meines 1985 verstorbenen Großvaters väterlicherseits gestellt. Das auf der Webseite angegebene Jahr Bearbeitungszeit hat es auch fast bis auf den Tag genau gedauert, leider war das Ergebnis überaus spärlich. Das lag vermutlich daran, dass die Unterlagen der Luftwaffe bei einem der Luftangriffe auf Berlin im Frühjahr 1945 verloren gegangen sind und mein Großvater eben nun einmal Angehöriger dieser Teilstreitkraft war. Immerhin hat mir die WASt aufgrund der mageren Auskünfte die Bearbeitungsgebühr erlassen, was ich sehr ungewöhnlich, aber auch sehr fair fand.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.