Da habe ich so meine Probleme. Was genau ist denn nicht "aufgearbeitet" worden? Die Nazi-Vergangenheit Deutschlands? Oder Ihre Familiengeschichte? Wissen Sie, lieber Gansgouter, Menschen lügen. Sogar Ihre Grossmutter. Ich habe z.B einen verschwiegenen Grossonkel. Der war, wie ich, Schweizer. Und der war in der Waffen-SS. Und das nicht als Passivmitglied. Ich habe Feldpostkarten von ihm gesehen. Niemand in meiner Familie hat darüber gesprochen. Darauf gestossen bin ich über einen Erbvertrag. Meine Urgrossmutter hat ihn mit Datum seines Eintritts in die Waffen-SS enterbt. Dazu zu sagen ist natürlich, dass es als Schweizer eine besondere Schande war, erstens sein Land zu verraten, und zweitens das in Form einer Mitgliedschaft in so einer Organisation zu tun. Deshalb auch die Reaktion meiner Familie. Totschweigen. Nur, ist das heute wirklich noch ein Problem? Sollte ich mich wirklich heute um die Verbrechen kümmern, die mein Grossonkel und seine Komplizen, allgemein bekannt, begangen haben? Ich finde nein. Seit es so weit ist, dass im Land der Täter, und das ist halt nun mal Deutschland, die politischen Eliten nichts den Parolen der "Antizionisten" entgegenzusetzen haben, die Auschwitz als Bildungsstätte erklären ("die Juden haben nichts aus dem Holocaust gelernt"), denke ich, dass es zuerst vielleicht einmal darum gehen sollte, den lebenden Juden zuzugestehen, sich zu schützen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.