Zitat von Gansguoter
Zitat nur finde ich ,daß wir unbedingt herausfinden müssen, was Leute dazu gebracht hat, sie zu begehen.
Ganz genau, das ist der entscheidende Punkt. Und zwar trotz humanistischer Bildung, trotz religiöser Erziehung und so fort.
Ich lese gerade Roland Baaders "Totgedacht" Dort schreibt er im Vorwort (S.19):
Zitat von Roland Baader Das sogenannte gemeine Volk, das seiner täglichen Arbeit nachgeht, hat von sich aus noch nie große Kriege angezettelt, noch nie Utopien von Diesseitsparadiesen entworfen, noch nie vom "neuen Menschen" in "erlösten Gesellschaften" geträumt, noch nie spontan Revolutionen organisiert und noch nie Entwürfe für Idealgesellschaften gezeichnet, in deren Namen es galt, Millionen von Menschen zu erschlagen, zu erschießen oder zu vergasen, einzusperren und zu foltern, zu vertreiben oder verhungern zu lassen. Auch hat der gemeine Mann noch nie ökonomische Theorien aufgestellt, bei deren politischer Umsetzung ganze Nationen und Kontinente in Armut versanken - oder in Hunger, Elend oder Knechtschaft verharren mussten. Wo immer solche Drangsal über die Menschheit oder bestimmte Menschengruppen hereinbrach, lassen sich dahinter Ideen, Theorien, Parolen, Glaubenssätze oder Mythen ausmachen, die ihren Anfang und ihre Verstärkung entweder in sogenannten "großen" Köpfen oder in den Hirnen von politischen, militärischen, literarisch-philosophischen, religiösen, wissenschaftlichen oder kulturellen Eliten gefunden haben - also bei Intellektuellen im weitesten Sinn des Wortes. Es sind zwar die Taten, die die Welt bewegen, aber hinter den Taten stehen die Ideen. Der Motor der Tat ist die Idee.
Und etwas weiter zitiert er Ludwig von Mises (S.119):
Zitat von L.v.Mises Bemerkenswerterweise ist die gebildete Schicht einfältiger als die ungebildete. Die begeistertsten Anhänger des Marxismus, des Nationalsozialismus und des Faschismus waren die Intellektuellen, nicht die Grobiane.
Baader beschreibt in dem Buch sehr logisch und stringent, wie die Intellektuellen aus ihrem Stand als Gebildete einen Herrschaftsanspruch herleiten, der sie quasi zu Erben des ehemals mächtigen Adelsstandes macht. Sie wollen nicht mit dem Pöbel im klein-klein des Kampfes um die beste Dienstleistung oder das beste Produkt konkurrieren, sondern wollen "die Sache" in ihrem Sinne beeinflussen, leiten und gestalten. Der Plebs ist dabei nur Verfügungsmasse im ewigen Kampf um Macht und Geltung. Dass das Volk in großen Teilen verführbar ist, sollte ja klar sein. Dazu kommt dann noch Opportunismus und Vorteilsnahme, gefühlter oder echter Zwang, Befehl und Gehorsam - und letztlich Abstumpfung, sowie blinde Gefolgschaft und Gruppendynamik.
Unsereins kann nur vermuten, wie man sich selbst damals verhalten hätte. Kann man sicher sein, dass man die richtige Seite gewählt, oder wenigstens seine Menschlichkeit bewahrt hätte? Heute ist man ja informiert (so man es will), aber damals? Unter dem propagandistischen Trommelfeuer der intellektuellen Demagogen? Zettel sagt, der Schoß ist fruchtbar noch. Ich sage, der Firnis der Zivilisation ist dünn. Vielleicht sollte ich mal dieses Buch lesen. Offenbar ist der Schritt vom Menschen zum Folterer und Massenmörder durchaus schnell getan. Und das ist keine deutsche Spezialität.
Ach, eins noch:
Zitat von Gansguoter Ich habe ein großes Interesse erlebt, als ich entsprechende Tagebucheinträge und Briefe aus meiner Familie mitgebracht habe (Wie? Die NS-Täter und -Unterstützer, das waren ganz normale Leute? - Und dann eben die Frage: Wie wird man zu einem Täter oder was hindert, dass man es wird?). Ich habe das erlebt mit Schülern in Yad VaShem. Ich habe es auch erlebt, als ich mit deutschen und israelischen Schülern gemeinsam eine KZ-Gedenkstätte besucht habe.
Haben sie schonmal darüber nachgedacht, sich klonen zu lassen? Wären doch nur alle Lehrer so. 
Beste Grüße, Calimero ---------------------------------------------------- Wir sind alle gemacht aus Schwächen und Fehlern; darum sei erstes Naturgesetz, dass wir uns wechselseitig unsere Dummheiten verzeihen. - Voltaire
|