Zitat Ich denke, den meisten Sühnen und Töchtern war klar, daß ihre Eltern NICHT unbeteiligt sein konnten. Viele dürften auch anhand von Briefen, Tagebüchern und sogar anhand von Gerichtsprozessen (es gab ja immerhin einige, wo die schlimmsten Täter verurteilt wurden) erkannt und gewußt haben: meine Eltern waren dabei, waren aktiv.
Aber darüber gesprochen, das geklärt wurde nur im Ausnahmefall. Götz Aly hat gezeigt, dass es ein Mythos ist, dass sich die 68er mit der Aufarbeitung des NS beschäftigt hätten. Die Kindergeneration hat - nach meinen Erfahrungen - geschwiegen, hat nichts gefragt, aus Angst, an Tabus zu rühren, aus Angst, unangenehme Wahrheiten zu erfahren. Ich kenne Fälle, wo die "Enkel" meiner Generation gerne wüssten, was die Großeltern getan haben - und die Eltern blocken es ab (ohne deren Zustimmung als direktere Nachkommen das Bundesarchiv keine Auskunft erteilt). Meine Eltern, meine Schwiegereltern haben sich so ihre Gedanken gemacht, aber auch nur Gedanken gemacht. Sanfte Fragen vielleicht, aber mit den ausweichenden Antworten waren sie zufrieden. Jetzt, wo die Großelterngeneration tot ist, da höre ich: "Ich hätte meine Mutter doch mal genauer befragen sollen ..."
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.