Zitat von GansguoterZettel meint es anders. Mit "geschundener Generation" meint er nicht diejenigen, die NICHT für Hitler waren, sondern die Situation der Menschen dieser Generation insgesamt. Geprägt durch den 1. Weltkrieg, mehr noch dessen Folgen, anfällig für Radikale von Rechts und Links, seit 1933 unter einer Diktatur, seit 1939 im Krieg. Die meisten wollten keine Diktatur, wollten keinen Krieg. Sie wollten ihr Leben führen, sie landeten in Diktatur und Krieg. Diese Generation hatte ganz andere Bedingungen als die Generationen früher und später; an Chancen für ein Leben in Frieden und Freiheit hatten sie keine.
Sehr viel anderes hatte ich das auch nicht verstanden. Ich teile nur die Auffassung nicht. Wären die Menschen wirklich so gegen eine Diktatur gewesen, hätte es keine über 50%ige Zustimmung für Hitler und seine NSDAP gegeben. Denn diese hohe Zustimmung war ja erst gegeben nach der Machtübernahme. Also als das System schon etabliert war. Bei den letzten freien Wahlen sah das noch ganz anders aus. Wie kann man etwas zustimmen, wenn man eigentlich etwas anderes will? Das passt nicht. Zumal ja auch Einträge in die Geburtenregister etc. belegen, wie beliebt allein der Vorname Adolf war.
Ferner lebte Deutschland ja nicht auf einer einsamen Insel und man sah, dass es drum herum noch Demokratien gab. Dennoch hatte Hitler die über 50ige Zustimmung.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.