Zitat von GansguoterDie Zustimmung und die Charakterisierung der Generation als "geschundener" Generation passen durchaus zusammen. Warum haben die Menschen 1930, 1932 Hitler gewählt? Nicht, weil sie Juden ermorden wollten, nicht, weil sie einen neuen Krieg wollten, nicht, weil sie eine Diktatur mit allen ihren Folgen wollten. - Von Hitler erhofften sich seine Wähler einen Ausweg aus der Wirtschaftskrise, sie wollten jemanden, der mit den Belastungen des Versailler Vertrags fertig würde; die Wähler sahen das System der Weimarer Republik als gescheitert und erhofften sich vom NS-System eine Besserung der politischen Lage. Und letztlich wollten die Wähler für sich bessere Lebensbedingungen. Die einen meinten, mit Hitler wäre dieses Ziel zu erreichen; eine ebenfalls große Zahl war der Ansicht, die KPD hätte dazu die richtigen Konzepte.
Demokratien um Deutschland? Nun. Italien, Spanien, Österreich, Polen, die Tschechoslowakei wurden alle mehr oder weniger autoritär regiert; Frankreich erlebte Krisenjahre. Beispiele funktionierender Demokratien waren rar.
Meinte auch mehr die nördlichen Länder und nicht zu vergessen die Schweiz. Man wusste also schon, wie es auch aussehen kann.
Sie haben völlig recht damit, dass die Deutschen Hitler nicht wählten - dass es sogar über 40 % waren, hatte ich nicht mehr im Kopf -, weil sie Juden ermorden oder Krieg wollten. Auch beruhte die spätere Zustimmung zu Hitler nicht auf diesen Punkten. Es ging darum, dass sich viel Deutsche durch Hitler für sich eine besser Situation versprachen - aber wissend, dass es anderen unter ihm sehr schlecht geht. Das nahm man billigend in Kauf ebenso wie das Leid der überfallenen Nachbarn, als man meinte, der Krieg werde ein Erfolg für Deutschland.
Wenn Mehrheiten für ihr eigenes Glück Hitlers Machenschaften - und davon wussten die Menschen - in Kauf nahmen, ist für mich der Begriff "geschundenes Volk" völlig fehl am Platz. Das klingt nach unverschuldet in etwas hingeraten. Und das war es eben nicht. Man hatte Hitler unterstützt und musste die Konsequenzen tragen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.