Zitat war dafür bereit hinzunehmen, was er ansonsten noch so trieb
Das klingt nach einer freien Entscheidung. Hatten die Menschen eine freie Entscheidung? Oder blieb ihnen nicht einfach, hinzunehmen, was nicht zu ändern war? Und vor allem: Was Hitler "ansonsten noch so trieb", das hielt sich bis 1938/39 in Grenzen. Krieg, Euthanasie, Holocaust, das kam erst später. Nach den unruhigen Wochen im Februar / März 1933 (die von der Mehrheit als die Wiederherstellung von Ruhe und Ordnung wahrgenommen wurden) gab es erst beim Novemberpogrom von 1938 eine Welle von Mord und Totschlag. Was konnte der unpolitische Bürger, der mit Demokratie kaum Erfahrung hatte, mit Demokratie vielleicht sogar Chaos verband, was konnte der, von der Propaganda im Sinne des Staates indoktriniert, Hitler bis dahin vorwerfen? Mir scheint, dass es nicht schwer war und für viele nur wenige Verrenkungen des Gewissens verlangte, sich mit Hitler zu arrangieren.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.