Zitat Die Täter mögen fast alle tot sein, ihr Terror ist in den Opferfamilien noch immer am Wirken;
Das sehe ich auch so. Wenn Familienmitglieder fehlen, weil sie ermordet worden sind, oder wenn deren Leben durch Todesangst geprägt ist, prägt das auch Kinder und Enkel. - Es gilt übrigens auch für die "andere Seite": Die Verdrängung und das Verheimlichen der Täter spielt (in unterschiedlichem und nicht vergleichbarem Maße) auch eine Rolle in den Familien von deren Kindern und Enkeln.
Zitat Da die Täter-Generation sich nie (oder besser gesagt äußerst selten) auf individueller Ebene für ihr tun bei den Opfern entschuldigte, sondern in der Masse nur leugnete, überhaupt etwas von den Verbrechen zu wissen, geschweige denn aktiv daran teilgenommen zu haben, kam es auch nie zur Aufarbeitung des deutschen Antisemitismus und damit auch nicht zu seiner Beseitigung.
Dem ersten Teil stimme ich Ihnen zu. Dem zweiten Teil eher nicht. Ungeachtet von Gegenbeispielen, ungeachtet Ihrer persönlichen Erlebnisse möchte ich Deutschland heute nicht als antisemitisches Land bezeichnen. Es kommt Antisemitismus vor (dessen Träger heute gerade oft keine Deutschen sind ...), aber D. ist nicht davon geprägt. Meiner Ansicht nach ist es auch nicht richtig, von "den Deutschen" zu sprechen. Es geht um Individuen (die im Dritten Reich deutsche Individuen waren), nicht um Nationalitäten. Es haben genügend Nicht-Deutsche mit den Nazis kollaboriert. Unter anderen historischen Umständen hätte etwas wie das "Dritte Reich" auch in einer anderen Nation auftreten können. Von daher ist es auch falsch, die Deutschen heute als "NAchkommen der Herrenmenschen" zu bezeichnen. Solche rassischen, rassistischen Ideologien waren in Europa weit verbreitet, nicht nur in Deutschland; in Deutschland hat diese Rassen- und Herrenmenschenideologie 12 Jahre regiert. Die Ideen dahinter waren auch anderen Ländern nicht fremd. Entsprechend ist es m.E. auch falsch, von "den Deutschen", "der deutschen Geschichte" etc. zu sprechen. Das hilft uns auch nicht. Die Frage ist, wie entstehen totalitäre und antisemitische Strukturen. Das ist in jeder Gesellschaft, Nation möglich. - Ich finde es richtig, dass in Yad VaShem stärker auf Individuen als Täter abgehoben wird und gerade nicht auf "die Deutschen".
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.