Zitat Die Art, wie man den Attentäter Robert-François Damiens 1757 (1757!) öffentlich ums Leben brachte
Einer der Zuschauer war Giacomo Casanova. Stundenlang.
Das wußte ich nicht. Danke!
Zitat von AnnaJahre später hat Robespierre nicht weniger brutalen Terror zu verantworten. Der Mensch in seiner abscheulichsten Fratze. Man möchte manchmal verzweifeln an dem Ungeheuer, das in uns steckt.
Es ist, glaube ich, liebe Anna, eine Spielart des Menschlichen.
Es steckt ja nicht in uns allen. Die meisten von uns würden verzweifeln, wenn sie sehen müßten, wie ein Mensch zu Tode gequält wird. Aber es gibt eben die Sadisten, die daran ihre Lust haben.
Es gab Pol Pot, das ist ja nun noch nicht so lange her. Es gab den Barbaren Hitler. Es gab Mao, der eiskalt Millionen hat ermorden lassen und derweil in seinem Palast saß und sich von seinen Nutten hat bedienen lassen.
Zitat Ansonsten, "le vent se lève! . . . il faut tenter de vivre!"
Ja, da rührst du viel in mir an, liebe Anna.
Ich liebe dieses Gedicht und habe es ergo auswendig gelernt. Ich habe mich auf dem Cimetière Marin so hingesetzt, daß ich gucken konnte, ob das denn stimme: Ce toit tranquille, où marchent des colombes.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.