Zitat von Bernd314
Zitat
Es ist gegen jede Vernunft, sich Sorgen um sein Lebensende zu machen.
Das ist so nicht korrekt. Die Angst vor dem Tod ist durchaus rational, denn jeder Mensch hat eine angeborene Angst vor dem Unbekannten. Und "was nach dem Tod kommt" ist die größte Unbekannte für jeden von uns.
Ich zitiere jetzt, lieber Bernd, Shakespeare aus dem Gedächtnis, weil ich mit meiner neu gewonnen Freiheit zu faul geworden bin, so etwas zu verifizieren. Es wird ja Zimmerleute geben, die das tun: Zitat von Shakespeare To die, to sleep.
To sleep, perchance to dream.
Ay, there's the rub.
For in that sleep of death what dreams may come
When we have shuffled off that mortal coil
Must give us pause. There's the fatality
that makes calamity of so long life.
For who would bear the whips and scorns of time, the oppressor's wrong, the proud man's contumely,
but that the dread of something after death, the undiscovered country from whose bourns no traveller returns, must give us halt
Wahrscheinlich habe ich jetzt vieles falsch geschrieben.
Zitat Tatsache ist: wir wissen es einfach nicht. Wir wissen nicht (und können wahrscheinlich auch nicht wissen), ob es so etwas wie eine vom physischen Körper unabhängige "Seele" gibt. Wir wissen nicht, ob es zusätzlich zu den bekannten Bewusstseinsebenen "Schlaf" und "Wachzustand" noch weitere Bewusstseinszustände gibt. (Vielleicht ist der Tod nur so etwas wie das Erwachen aus einem Traum in die nächst höhere Bewusstseinsebene.
Wir wissen nicht einmal, ob wir nicht Teil einer Simulation sind.
Das halte ich für wahrscheinlich, daß das so ist, weil ich die Welt wie die Pythagoräer als Mathematik sehe.
Nur bin ich als Kantianer wie Sie der Meinung, daß wir das leider nicht werden herausfinden können.
Wir haben das Gehirn von Affen, die sich in - hoch gerechnet - sechs Millionen Jahren a bisserl hochgearbeitet haben, unter abenteuerlichen Umständen. Zu glauben, daß wir viel wissen könnten, ist eine Dummheit.
Zitat Schon Parmenides führte den Beweis, dass das "absolute Nichts" logisch unmöglich ist.
Hat er das? Ich kenne a bisserl die Fragmente der Vorsokratiker, aber das ist mir entgangen.
Warum ist Seiendes und nicht vielmehr Nichts, das hat allerdings Heidegger gefragt.
Die richtige Antwort lautet, daß die Negation ein Operator ist und keine ontologische Kategorie.
Herzlich, Zettel
|