Richtig. Das größte Problem am Tod ist der Verlust des Lebens. (Vorausgesetzt jetzt, man wird nicht im Grabe vom Teufel gefoltert oder dergleichen). Und zwar nicht notwendigerweise zuerst in Bezug auf einen selbst, sondern auf andere und aufs Große und Ganze. Ich würde eigentlich gerne sehen, teilweise aus persönlichem Interesse an gewissen weiterlebenden Personen, aber langfristig überwiegend aus Neugier um die Welt als solche, wie es weitergeht.
Ich vermute, die volksreligiöse Vorstellung, die Verstorbenen würden den Lebenden zusehen und --als Hausgeist oder Schutzengel-- sogar in deren Leben eingreifen, dient mehr den Dispositionen der Bald-sterbenden als denen der Zurückbleibenden.
Ich will wissen, wie ausgeht, was schon angefangen war, als man starb. Ich will die fabelhaften Dinge sehen, die Wissenschaft, Technik und Kunst noch so draufhaben. Ich will Leute auf dem Mars landen sehen. Ich will sehen wie man das Weltall besiedelt und welche verrückten Kreaturen da wohnen. Ich will auch wissen, ob mein Verein je wieder die dritte Liga verlässt. Und ob meine extrateuren Dachziegel wirklich so lange halten, wie der Hersteller behauptet.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.