Zitat von DrNickWir alle haben viele Überzeugungen, über die wir nicht vernünftig nachgedacht oder die wir nicht empirisch überprüft haben, sondern bei denen wir uns auf die Meinung von Experten verlassen, und vor rund 30 Jahren waren eben im Bereich des Sexualstrafrechtes Überzeugungen verbreitet, die wir heute als absurd empfinden.
Dem würde ich zwei Dinge entgegenhalten:
Zum einen war diese Überzeugung, die Cohn-Bendit und Beck hier vertreten haben, keinesfalls besonders verbreitet. Sie war links durchaus vorhanden (auch wenns heute keiner mehr wahrhaben will), aber die Republik war damals noch nicht allzu links. Es hat sie nur nicht gejuckt. Ich glaube nicht, dass Cohn-Bendit bei seinen Kindergartenerfahrungen auf die Meinung irgendwelcher Experten zurückgegriffen hat, es hat ihn schlicht nicht gejuckt. So wie es die Linke selten gejuckt hat, ob ihr Verhalten irgendwelche Opfer produziert. Wer sich per se permanent im Recht wähnt, der braucht keine Experten, der tut einfach was ihm beliebt.
Zum anderen, natürlich haben Sie recht, dass wir auch viele dumme Überzeugungen haben. Gerade wenn man aufwächst hat man kaum die Zeit über all die Dinge nachzudenken, die man so mitbekommt. Nicht umsonst rekrutieren die Grünen grosse Teile ihrer Wählerschaft von Leuten, die einfach wenig Ahnung haben und nutzen deren Dummheit auch gezielt aus ("aber wenigstens die Zweitstimme für die Grünen"). NUR: Das ist eine Entschuldigung für Leute, die privat ihre Meinung kund tun. Jeder von uns hat schon einmal eine Menge dumme Dinge gesagt. Aber die meisten haben diese nicht in Form von Büchern, Artikel und Reden geäussert. Wenn ich nach aussen hin den Experten gebe, dann sollte ich von dem Thema schon Ahnung haben. Wenn ich dagegen nur die Gedanken anderer wiedergebe, warum schreibe ich dann einen Artikel ? Volker Beck hat mehr getan als sich auf irgendwelche Experten zu berufen, er hat den Experten gegeben. Also bleiben zwei Möglichkeiten: Er hat damals schon wissentlich dummes Zeug geredet (dann sollte er heute keine Politik machen) oder er war davon überzeugt (dann sollte er erst recht keine Politik machen).
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.