Zitat von LlarianAlso bleiben zwei Möglichkeiten: Er hat damals schon wissentlich dummes Zeug geredet (dann sollte er heute keine Politik machen) oder er war davon überzeugt (dann sollte er erst recht keine Politik machen).
Ich sehe das ein wenig anders und hole mal etwas weiter aus.
Es gab vor etwa einem Jahr eine Debatte, ob die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ihren Namen ändern sollte. Der vorgebrachte Grund waren Äußerungen Arndts, die sich gegen Franzosen und Juden richteten.
Ganz ähnlich ist es seit einigen Jahrzehnten ein Sport geworden, in Texten von Denkern, die vor dem 20. Jahrhundert gelebt haben, nach Stellen zu suchen, die (aus heutiger Sicht) frauenfeindlich, xenophob oder rassistisch sind, und natürlich wird man auch bei aufgeklärten Denkern wie Kant oder Schopenhauer in der einen oder anderen Hinsicht fündig.
Was sich hier jeweils niederschlägt ist aus meiner Sicht ein eklatanter Mangel an historischem Bewußtsein; ich kann von einem Denker aus der Goethezeit einfach nicht erwarten, daß er sich für die Gleichberechtigung der Frauen einsetzt. Ebenso muß man bei der moralischen Beurteilung von Beck und Co. den hier einschlägigen Zeitgeist der 70er und 80er Jahre berücksichtigen, den Jan Fleischhauer einmal in einem lesenwerten Artikel dargestellt hat.
Wie sich die Angelegenheit aus taktischer Sicht darstellt, ist natürlich eine andere Frage ...
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.