Zitat von LlarianIch denke man muss nicht alles wegwerfen was eine historische Person gedacht oder bewirkt hat, aber eine differenzierte Darstellung verlangt auch, dass man das Kind beim Namen nennt, was diese Person sonst so alles getan und gesagt hat.
Schon recht, aber ich kann jemanden nur dann verantwortlich machen, wenn es für ihn reale Alternativen gegeben hat. Wer z.B. in einer kriegerischen Kultur aufwächst, in der es eine Selbstverständlichkeit ist, Konflikte mit Gewalt zu lösen, dem kann ich nur schwer vorwerfen, daß er nicht den Pazifismus für sich entdeckt hat.
Dabei noch ein Wort zu dem Mitläufer-Vergleich: Wenn ich in einer Gesellschaft aufwachse, die mich mit Waffengewalt zwingt, bestimmte Dinge zu tun oder bestimmte Meinungen nach außen zu vertreten, dann habe ich eine bessere Chance mich innerlich von diesen Überzeugungen zu distanzieren, als wenn ich in das Meinungssystem einer bestimmten (Sub-)Kultur peu à peu hineinwachse und es dabei als Selbstverständlichkeit erlebe oder zumindest als die fortschrittliche Auffassung, die leider noch nicht bei der breiten Mehrheit angekommen ist. An dem Fleischhauer-Artikel sollte ja auch deutlich werden, daß man in der linken Subkultur der festen Überzeugung gewesen ist, endlich einmal die "wissenschaftlichen Erkenntnisse" Reichs und anderer in einer neuen Form der Erziehung praktisch anzuwenden.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.