Zitat Wer z.B. in einer kriegerischen Kultur aufwächst, in der es eine Selbstverständlichkeit ist, Konflikte mit Gewalt zu lösen, dem kann ich nur schwer vorwerfen, daß er nicht den Pazifismus für sich entdeckt hat.
Das ist eine überaus interessante und diskutierenswerte Frage, aber ich fürchte die würde doch sehr deutlich vom Thema abweichen.
Zitat An dem Fleischhauer-Artikel sollte ja auch deutlich werden, daß man in der linken Subkultur der festen Überzeugung gewesen ist, endlich einmal die "wissenschaftlichen Erkenntnisse" Reichs und anderer in einer neuen Form der Erziehung praktisch anzuwenden.
Wie ich schon sagte, dann müsste man diese Form der Entschuldigung auch den Nazis zubilligen, die auch der Überzeugung waren das richtige zu tun (und das durchaus nicht weniger versucht haben wissenschaftlich zu verbrämen).
Und ich finde auch nicht, dass es naiv war. Vielleicht können wir uns auf grob fahrlässig einigen, wenn wir das Wort kriminell vermeiden wollen. Wie man einem Menschen wie Cohn-Bendit, der sich öffentlich darüber auskotzt wie scharf es ihn macht, sich von fünfjährigen streicheln und ausziehen zu lassen, ein Kind überlassen kann, ist so jehenseits meines Verständnishorizontes, dass es mir tatsächlich nicht in den Kopf will. Ich verstehe es einfach nicht. So jemanden würde ich nicht einmal in der Nähe eines Kindergartens dulden, geschweige denn drinnen. Okay, Leute glauben die seltsamsten und absurdesten Dinge und eines Menschen Glauben ist sein Himmelreich. Aber ich muss schon sehr von etwas überzeugt sein, als das ich das Risiko einginge mein Kind schwer zu verletzen. Wie man eine so feste Überzeugung haben kann, wenn die ganze Welt um mich herum das Gegenteil vertritt und selbst mein Umfeld gespalten ist, das ist mir nicht zu vermitteln.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.