Zitat von dirkWas mich (an linken Positionen generell) ärgert (...)
Ich glaube nicht, daß es hier wirklich um rechts und links geht. S.u.
Zitat von LlarianWie ich schon sagte, dann müsste man diese Form der Entschuldigung auch den Nazis zubilligen, die auch der Überzeugung waren das richtige zu tun (und das durchaus nicht weniger versucht haben wissenschaftlich zu verbrämen).
Nehmen wir mal den Fall Günter Grass oder auch den Fall Jürgen Habermas, beide zwischen 1925 und 1930 geboren, also bei Kriegsende gerade mal erwachsen oder etwas jünger und mit der für diese Generation typischen "Karriere".
Ob ich den beiden einen moralischen Vorwurf machen kann, hängt wesentlich davon ab, ob sie die reale Möglichkeit hatten, Alternativen zur NS-Ideologie kennenzulernen, und um das zu beurteilen, müßte ich eine ganze Menge über ihren individuellen Werdegang wissen.
Da ich es nicht so genau weiß, kann ich mich hier nur eines Urteils enthalten. Einfach das eigene Wissen und die eigenen Werte als Maßstab für die Beurteilung anderer anzulegen, ist selbstgerecht; ich kann nicht über die individuelle Schuld (auch in Form der Fahrlässigkeit) urteilen, ohne genau die Perspektive der jeweiligen Person zu kennen.
Auch bei Beck weiß ich es nicht so genau. Nach seinen Äußerungen scheint es mir nicht ganz unplausibel, daß es ihm ähnlich ergangen ist wie der "Flakhelfer-Generation", daß er also erst im Nachhinein wirklich erkannt hat, wofür er sich eingesetzt hat. Auch der Umgang mit der eigenen Vergangenheit weist ja Parallelen auf.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.