|
Florian
Beiträge: 3.082
|
16.05.2011 11:46 |
|
RE: Die französische Reaktion auf die Verhaftung von DSK
|
Antworten
|
|
Zitat Und jetzt dieser Absturz. Denn heil wird DSK aus dieser Affäre nicht herauskommen; selbst wenn er am Ende nicht verurteilt werden sollte.
Ich weiß ja nicht, wie in Frankreich mit politischen Skandalen umgegangen wird. In Deutschland wäre es auf jeden Fall 100% erledigt. (Und auch in Frankreich hat er natürlich keine Chance mehr auf die Präsidentschaft, denn in wenigen Wochen beginnen m.W. die sozialistischen Vorwahlen. Und bis dahin kann er sich auf keinen Fall reinwaschen).
Zitat Es wird behauptet, DSK sei einem Komplott der Regierungspartei UMP zum Opfer gefallen.
Mag schon sein, dass DSK unschuldig ist. Ohne nähere Faktenkenntnis würde ich das sogar vermuten. Mein Gott: Der Mann ist WMF-Chef und hat hervorragende Chancen auf das franz. Präsidentenamt. Er hat also extrem viel zu verlieren. Setzt man da wirklich alles aufs Spiel? Die Kosten/Nutzen-Abwägung sollte für DSK hier also eindeutig gegen eine Vergewaltigung sprechen.
Aber ein Komplott der UMP? Also bitte! Die Chance, dass so eine Verschwörung aufgedeckt wird, ist doch wirklich hoch. Und dann ist die UMP erledigt. Nicht nur bei der nächsten Wahl. Sondern wirklich als Partei am Ende. Riskiert man so etwas wirklich? (Mal abgesehen davon, dass der Zeitpunkt für das Komplott unklug gewählt wäre. Die Sozialisten können jetzt noch immer einen unbeschädigten Kandidaten aufstellen. Wenn man ernsthaft einen Wahlsieg für die UMP sichern wollte, dann hätte man dises Manöver erst durchziehen dürfen, wen DSK als Kandidat feststeht).
Zitat Wer DSK kennt, der weiß, daß seine Verführungskünste stets auf weibliche Gegenliebe stoßen, so daß er doch kein derart verrücktes persönliches und politisches Risiko eingegangen wäre!
Das ist nun mal wirklich ein typisch französisches Argument.
[Nachträgliche Korrektur eines Formatierungs- und eines Rechtschreibfehlers]
|