|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
14.07.2011 10:02 |
|
RE: Die französische Reaktion auf die Verhaftung von DSK
|
Antworten
|
|
Zitat von FTT_2.0
Zitat von Zettel
- Die NZZ in Ehren, aber diese Passage ist höchst mißverständlich:Zitat Der linksgerichtete Senator Jean-Michel Baylet gab seine Bewerbung am Mittwoch quasi in letzter Minute ab. Auch er kann nur auf ein Prozent der Stimmen hoffen. Der Verleger leitet die Radikale Linkspartei, eine traditionell mit der PS verbündete Gruppierung, und hatte kürzlich angekündigt, dass er zur Vorwahl der Sozialisten antreten werde
Es handelt sich um die Radicaux de Gauche, die alles andere als linksgerichtet sind. Die Übersetzung "Radikale Linkspartei" ist irreführend.
Es handelt sich ja schlicht um die wörtliche Übersetzung des Parteinamens. In meinen Augen passt das schon so. Die NZZ legt halt guten Gewissens höhere Maßstäbe an als die taz oder die SZ. 
Wenn sie so hohe Maßstäbe anlegt, dann soll sie doch Radicaux de Gauche stehenlassen; Französisch kann ja wohl jeder Deutschschweizer, der die hohen Maßstäbe der NZZ schätzt. 
Wenn's denn aber schon eine Übersetzung sein soll - nein, "Radikale Linkspartei" ist falsch. Es ist eben keine radikale Linkspartei, und der Parteiname sagt das ja nicht. Sondern es sind die Linken der Radikalen Partei. "Der linke Flügel der Radikalen" ist die richtige Übersetzung.
Übrigens repräsentiert diese Partei, die 1901 als erste französische Partei gegründet wurde, eine Strömung, die es in Deutschland nie gegeben hat: Eine Mischung aus sozialistischen Ideen (vor allem Verstaatlichung) und einem bürgerlich-republikanischen Laizismus, der die Freiheit des Einzelnen in den Mittelpunkt stellt.
|