Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 10 Antworten
und wurde 1.279 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
R.A.

Beiträge: 8.171

01.06.2011 12:46
RE: "Verschärfte Verhöre" in Guantánamo Antworten

Die Erkenntnis überrascht mich nicht - ich fand die Einwände von wegen "Folter ist ohnehin unwirksam" schon immer ziemlich realitätsfremd.
Denn viele Jahrhunderte weltweiter Anwendung haben das Gegenteil bewiesen: Gefoltert wurde, weil es in der Regel zu den gewünschten Ergebnissen führt.


Ich persönlich habe keine abgeschlossene Meinung zu diesem Thema - weil mir die Abgrenzungen zu schwammig sind.

Folter ist selbstverständlich erst einmal abzulehnen. Wie es ja auch abzulehnen ist, daß man Menschen tötet. Aber es gibt eben immer die Abwägung zu anderen Zielen. Wenn das Töten von Menschen (auch von vielen Unschuldigen) ethisch in manchen Situationen gerechtfertigt sein kann - dann können im ähnlichen Kontext auch harte Vernehmungen gerechtfertigt sein.
Und wo ist die Grenze zwischen "normaler Vernehmung" und "verschärfter Vernehmung" und "Folter"? Das ist letztlich ein stufenloser Übergang, die Abgrenzung bleibt willkürlich. Und die meisten Menschen würden wohl lieber eine Tracht Prügel kassieren (was ja deutlich als "Folter" gelten würde) als vier Wochen normale Strafhaft abzusitzen.

Und auch bei der Abwägung gibt es ja eine stufenlosen Übergang zwischen geringen Zielen, die sehr wenig an Zwangsmaßnahmen rechtfertigen (z. B. Überführung eines Ladendiebs) und solchen, bei denen man schon sehr weit gehen würde (z. B. Bedrohung einer Stadt mit einer Atombombe).

Und es ist dabei auch ein Unterschied, ob ein Staat handelt, der an gewissen Normen gebunden ist und für den die Einhaltung dieser Normen ein Wert an sich sein muß. Oder ob ein Individuum handelt.

Im Fall Gäfgen mag es inakzeptabel gewesen sein, daß ein Polizeibeamter die (relativ milde) Form der Drohung mit Folter benutzt hat.
Wenn nun aber der betroffene Vater selber den Entführer in den Fingern hat und versucht sein Kind zu retten - da hielte ich es für ethisch durchaus vertretbar, wenn er zu deutlich härteren Mitteln greift als nur der Drohung.

Ich halte es für generell unmöglich, zu diesem Bereich verbindliche Regeln zu definieren, man kann sich nur durch die Bewertung von Präzedenzfällen rantasten.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
"Verschärfte Verhöre" in Guantánamo Zettel31.05.2011 23:34
RE: "Verschärfte Verhöre" in Guantánamo isildur01.06.2011 01:10
RE: "Verschärfte Verhöre" in Guantánamo DrNick01.06.2011 13:00
RE: "Verschärfte Verhöre" in Guantánamo beer701.06.2011 14:03
RE: "Verschärfte Verhöre" in Guantánamo R.A.01.06.2011 12:46
RE: "Verschärfte Verhöre" in Guantánamo Zettel01.06.2011 16:17
RE: "Verschärfte Verhöre" in Guantánamo Gorgasal01.06.2011 16:29
Geständnis Zettel01.06.2011 18:13
RE: "Verschärfte Verhöre" in Guantánamo R.A.03.06.2011 11:32
Spannend Dagny01.06.2011 22:12
RE: "Verschärfte Verhöre" in Guantánamo Llarian02.06.2011 18:57
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz