Zitat von R.A.Die Erkenntnis überrascht mich nicht - ich fand die Einwände von wegen "Folter ist ohnehin unwirksam" schon immer ziemlich realitätsfremd. Denn viele Jahrhunderte weltweiter Anwendung haben das Gegenteil bewiesen: Gefoltert wurde, weil es in der Regel zu den gewünschten Ergebnissen führt.
Dieses gewünschte Ergebnis war allerdings - Beispiel Hexenprozesse - nicht die Wahrheit, sondern ein Geständnis.
Das wissen wir ja alle, deswegen muss so eine Aussage nicht belegt werden. Die Altvorderen waren ja schließlich auch alle hysterisch, deswegen kann es auch gar nicht sein, dass die sich für die Wahrheit interessiert hätten, die wollten nur Geständnisse. Für die Wahrheit interessiert man sich erst seit der Aufklärung. Wahlweise: erst seit Kant.
So hart würde ich es nicht sagen, lieber Gorgasal.
Aber meines Wissens konnte bei solchen Prozessen grundsätzlich nicht allein aufgrund von Indizien verurteilt werden. Es mußte ein Geständnis her. Das Geständnis hatte auch - wiederum meines Wissens; wenn ich Zeit habe, lese ich das eimnmal nach - auch eine erheblich andere Bedeutung als heute. Es war nicht nur ein Beweismittel; sondern indem er gestand, stellte sich der Angeklagte sozusagen auf die Seite des Guten.
Das öffnete die Tür zu seiner Verurteilung, die für ihn im Grunde ein Gnade war, denn durch die Hinrichtung oder sonstige Bestrafung wurde er mit der göttlichen Ordnung versöhnt.
Sie haben schon Recht (... ...): Das war ein anderes Denken als das unsere seit der Aufklärung.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.