Zitat Vielleicht bahnt sich da wirklich eine Änderung an. Es wäre ja nicht das erste Mal, daß die Lebenshaltung einer führenden Schicht (hier der, sagen wir, geistes- und sozialwissenschaftlichen Akademiker und Halbakademiker) sich "ins Volk hinein" ausbreitet, während diese schon neuen Ufern zustrebt.
Ich weiß aber nicht, ob diese anekdotischen Beobachtungen von Ihnen und in diesem TV-Feature durch objektive Daten erhärtet werden; ich fürchte nein. Naja, vielleicht sind die neuen Avantgardisten auch noch zu wenige, um statistisch relevant zu sein.
Ich frage mich bloß, geehrter Zettel, ob dies wirklich ein Grund zur Freude wäre, schlieslich würden zusätzlich zum allgemeinen grün"alternativen" Trend (ich setze "alternativ" hier mal in Anführungsstriche, denn was Mainstream wird, ist nicht mehr alternativ; ich lasse die Anführungsstrich ab jetzt wieder weg, der Praktikabilität und Lesbarkeit wegen) gerade die Vorreiter dieses Trendes ihren relativen Anteil an der Bevölkerung durch eine höhere Geburtenzahl vergrößern. Ich denke das deren Kinder durchaus durch die Ansichten ihrer Eltern geprägt werden und die Eltern ein Interesse haben ihre Kinder im selben Milieu unterzubringen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.